logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
12. Februar 2019 durch Jana in Ayurveda

Orientalischer Couscous Salat mit Ofengemüse – Essen für schöne Haut

Orientalischer Couscous-Salat mit Ofengemüse und Salat auf einem Tisch

Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das bestimmt viele von uns beschäftigt oder sogar Probleme bereitet: unsere Haut. Sie ist das größte (Sinnes-)Organ des Körpers und strahlende und gesunde Haut gilt als Zeichen für Schönheit und Jugend. Doch in unserer heutigen Gesellschaft, in der wir viel Stress, Umweltbelastungen und schädlichen Stoffen ausgesetzt sind, haben viele von uns auch nach der Pubertät mit Hautproblemen zu kämpfen. Ich selbst bin da nicht ausgenommen.  Das Spektrum reicht hier von Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder generell trockener Hau, bis hin zu sehr fettiger, unreiner Haut.

Sind wir nicht von Natur aus mit wunderschöner und gesunder Haut gesegnet, dann greifen viele von uns zu aggressiven Mitteln aus der Drogerie oder der Apotheke. Was viele nicht wissen – oder vergessen – ist, dass unsere Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf unser Hautbild hat! Dieser Einfluss ist größer als der, den äußerliche Behandlungen haben können. Aggressive Kosmetika können unserer Hautschutzbarriere sogar nachhaltig schaden und sie anfälliger für Hauterkrankungen machen. Darum ist der erste Schritt zu gesunder Haut immer, seine Ernährung einmal genau unter die Lupe zu nehmen.

Aus ayurvedischer Sicht könnte man also sagen: „die Haut ist der Spiegel deines Speiseplans“. Mit den Nahrungsmitteln die wir zu uns nehmen, können wir einen unmittelbaren Einfluss auf unser Hautbild nehmen und auch die Neubildung der Haut positiv oder negativ beeinflussen. Der Ayurveda hat viele Empfehlungen, wie wir unsere Haut durch unseren Speiseplan gesund halten können

Orientalischer Couscous-Salat auf einem Tisch

Essen für gesunde Haut

Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu schöner Haut, und Darmgesundheit ist auch ein zentrales Thema im Ayurveda, da hier unser Agni sitzt. Dieses unterstützen wir durch frische, energiereiche und leicht verdauliche Nahrungsmittel. Je mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente die Lebensmittel enthalten, die wir zu uns nehmen, desto besser funktionieren die Verdauung und unser Zellstoffwechsel und damit schlussendlich auch die Hauterneuerung. Einige Gemüse- und Pflanzensorten haben aber eine besonders positive Wirkung auf unsere Haut.

Bittere, insbesondere grüne Gemüsesorten und Kräuter, wie Artischocken, Spinat, Petersilie oder Koriander stehen in Zusammenhang mit schöner Haut. Darum sollten diese besonders häufig auf unseren Teller kommen! Sobald wir mehr frisches Gemüse zu uns nehmen, erhöhen wir damit gleichzeitig auch den Anteil an Ballaststoffen, der wichtig für eine gesunde Verdauung ist.

Saure Lebensmittel wie Tomaten, Zitrusfrüchte und auch Alkohol haben hingegen bei zu hohem Konsum eher negative Auswirkungen auf unser Hautbild, da sie im Ayurveda als Hauptverursacher für Entzündungen und Unreinheiten gelten. Auch wenn viele saure Lebensmittel viel Vitamin C enthalten, sollten diejenigen unter euch, die unter Hautproblemen leiden, diese Lebensmittel nur in Maßen essen.

Orientalischer Couscous-Salat mit Ofengemüse und Salat auf einem Tisch

Anders verhält es sich mit Granatapfel und der Amla-Frucht. Beide Obstsorten sind reich an Vitamin C und haben trotz ihrem sauren Geschmack eine basische, heilende und ausgleichende Wirkung auf den Körper. Darum ist Granatapfel auch ein wesentlicher Bestandteil meines orientalischen Gerichts, zu dem wir später noch kommen!

Granatapfel gleicht alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha) aus. Ihm werden außerdem kühlende, hautverjüngende, anti-entzündliche und nervenberuhigende Wirkungen zugesprochen.

Neben Granatapfel gibt es aber noch ein weiteres ayurvedisches Wundermittel für schöne Haut: Kurkuma. Kurkuma hat antiseptische, entzündungshemmende und blutreinigende Eigenschaften und wird in der Ayurveda Therapie bei Hauterkrankungen innerlich und äußerlich, z.B. in Kombination mit Ghee eingesetzt. Da ich selbst unter einigen Hauterkrankungen leide (partiell auftretende Neurodermitis, fettige und unreine Haut), nehme ich täglich Kurkuma zu mir. Am besten wirkt die frische Kurkumawurzel, die ich morgens als Kurkuma-Shot trinke. Aber auch ein halber Teelöffel getrocknetes Kurkuma täglich kann schon Wunder bewirken.

Einfluss der Doshas auf unsere Haut

Wie alles im Ayurveda sind auch die Ernährungsempfehlungen sehr individuell und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es zeigen sich aber Dosha-spezifische Hauteigenschaften und -Erkrankungen, für die man generelle Ernährungsempfehlungen findet.

Vata-Haut neigt zu Trockenheit, Schuppenbildung und frühzeitiger Faltenbildung. Der Ayurveda empfiehlt hier insbesondere ölige, warme und feucht zubereitete Mahlzeiten. Lebensmittel mit süßem Geschmack sollten bevorzugt werden. Auf diese Vata-Probleme ist auch mein heutiges Gericht abgestimmt. Wurzelgemüse, gesunde Kohlenhydrate (Couscous oder Reis) und ein paar ausgleichende bittere und saure Lebensmittel tuen trockener Vata-Haut jetzt im Winter besonders gut!

Ofengemüse auf einer Platte

Pitta hat unter allen Doshas unter den meisten Hauterkrankungen zu leiden. Pitta-Haut ist von Natur aus sehr sensibel, reagiert empfindlich auf Sonne und neigt zu Unreinheiten und Entzündungen. Ist Pitta zu hoch, zeigt sich das schnell in einem sehr unreinen Hautbild mit Pickeln und Akne. Pitta-Typen sollten darum besonders auf saure und scharfe Lebensmittel verzichten, um ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Dazu gehören auch Kaffee, Alkohol, tierisches Eiweiß (Fleisch und Milchprodukte), Chili, Zimt, Tomaten und Zitrusfrüchte.

Neigt ihr zu Unreinheiten und Entzündungen könnt ihr versuchen, diese Lebensmittel eine Zeit lang wegzulassen und stattdessen auf viele bittere, süße und kühlende Lebensmittel zurückzugreifen. Dazu zählen bspw. Melone, Gurke, Spinat, Artischocken, Kürbis, Koriander, Basilikum, Petersilie, Kurkuma und Kartoffeln.

Seit ihr eine Kapha-Konstitutionen, kann man euch nur gratulieren, denn ihr habt in der Regel wunderschöne und gesunder Haut und müsst euch keine Gedanken um Hautprobleme machen. Da die meisten von uns jedoch Misch-Konstitutionen sind, solltet ihr im Fall von Hautproblemen die Empfehlungen der anderen Doshas berücksichtigen!

Couscous Salat mit Ofengemüse auf einer Platte

Rezept für gesunde Vata-Haut

Nun aber endlich zum Rezept für gesunde und strahlende Vata-Haut! Wie ich oben schon geschrieben habe, braucht trockene Vata-Haut jetzt im Winter besonders viel Zuwendung und wie könnten wir das genussvoller machen, als mit einem leckeren, orientalisch angehauchten Gericht! Hier findet ihr alles, was eurer trockenen Haut jetzt gut tut: süßes Wurzelgemüse (Kürbis und Süßkartoffel), gesunde Kohlenhydrate (Vollkorn-Couscous), hautverjüngenden Granatapfel und Feldsalat mit Ziegenkäse, Walnüssen und Honig-Balsamico-Dressing. Alle sechs Geschmacksrichtungen (Rasa) sind enthalten und machen dieses Essen zu einer köstlichen, gesunden und befriedigenden Mahlzeit!

Orientalischer Couscous-Salat mit Ofengemüse und Salat auf einem Tisch
Drucken

Orientalischer Couscous-Salat mit Ofengemüse

vegetarisch, ayurveda, vata dosha

Gericht Hauptgericht
Länder & Regionen Marokko, oriental
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 4
Autor Jana

Zutaten

  • 200 Gramm Vollkorn-Couscous
  • 1/2 Kürbis 300-400 g
  • 2 Süßkartoffeln 300-400g
  • 1/2 Granatapfel
  • 1 Packung Feldsalat
  • 1/2 Rolle Ziegenkäse
  • 50 Gramm Walnüsse
  • 3 TL Tandori Masala
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 1 TL Honig
  • 1/2 Bund Koriander
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen

Ofengemüse

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Kürbis und Süßkartoffel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit 2 EL Olivenöl, 2TL Tandori Masala, Salz und Pfeffer einreiben und 20 Minuten in den Ofen schieben.

Couscous

  1. Den Couscous mit 1 TL Tandori Masala & 1/2 TL Salz mischen und mit kochendem Wasser bedecken. Deckel auf den Topf und quellen lassen. Den Granatapfel entkernen und am Ende dazu geben. Den Koriander hacken und zum Salat geben.

Salat

  1. In der Zwischenzeit den Salat waschen, den Käse in Scheiben schneiden, Honig, 2 EL Olivenöl und Balsamico mischen und zusammen mit den Nüssen über den Salat geben. 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

Ayurvedischer Linsensalat mit Rote Bete, Fenchel und Orangendressing
Pflaumenkuchen mit Mandel-Haferflocken-Streuseln
Pide mit Spinat, Pilzen, weißen Bohnen und Basilikum Pesto
1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 4 comments on this post
  1. Almut
    Dezember 12, 2020, 9:02 am
    Antwort hinterlassen

    Ein superleckeres Mittagessen. Vor allem die Idee mit den Granatapfelkernen.

    • Jana
      Dezember 22, 2020, 9:54 am
      Antwort hinterlassen

      Ja die sind ein echtes Highlight 🙂

  2. Marie
    Mai 07, 2020, 2:42 pm
    Antwort hinterlassen

    Habe vor kurzem Deinen Blog entdeckt und mit diesem Rezept hier angefangen.
    Hat super geschmeckt sogar den Kids. Allerdings ist mir jetzt im Nachhinein aufgefallen das der Koriander noch im Kühlschrank liegt wo gehört der eigentlich rein? Oder ist der nur zum garnieren . Die Anwendung hab ich im Rezept vermisst .
    Liebe Grüße und ich freu mich auf das nächste Gericht 😍

    • Jana
      Mai 07, 2020, 3:28 pm
      Antwort hinterlassen

      Liebe Marie,

      vielen lieben Dank! Das freut mich sehr. Der Koriander soll eigentlich auch mit in den Salat, haha! Das habe ich dann wohl vergessen… danke für einen Hinweis!

      Liebe Grüße
      Jana

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo