logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
14. Juli 2022 durch Jana in Ayurveda

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Dill-Zitronen-Dipp

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Zitronen-Dill-Dipp

Ich liebe indische Vorspeisen wie Pakoras, Samosas oder Bhajis. Hast du schon einmal von Bhajis gehört? Ursprünglich werden sie aus Zwiebeln gemacht, die in Kichererbsenteig frittiert werden und mit scharfen Dipps oder Chutney gegessen werden. Sie sind wirklich wahnsinnig lecker und auch sehr schnell gemacht. Damit passen sie perfekt in meine schnelle Sommerküche und sind tolle kleine und gesunde Snacks. Egal ob als Vorspeise oder zusammen mit Ofengemüse, Curry oder Reis – Ihr werdet sie lieben!

In meiner Version verwende ich dieses Mal keine Zwiebeln, da ich die vielen frischen, saisonalen Gemüsesorten, die wir jetzt überall aus heimischem Anbau bekommen, in meine Rezepte integrieren möchte. Stattdessen benutze ich Radieschen und Zucchini, die sich auch wirklich gut als Bhajis machen. Da das Grundrezept so einfach ist, kann man eigentlich fast jedes Gemüse dafür benutzen. Auch Lauch oder Fenchel würden sich sehr gut als Bhajis machen, da kann man wirklich immer wieder etwas Neues ausprobieren!

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Zitronen-Dill-DippRadieschen-Zucchini-Bhajis mit Zitronen-Dill-Dipp

Zu meinen kleinen Snacks habe ich einen leckeren Dipp aus Joghurt, Zitrone und Dill gemacht, der einfach richtig gut dazu passt. Er bringt Frische und Leichtigkeit in dieses Gericht, da Kichererbsenmehl schon eher etwas schwer ist. Außerdem hilft der Joghurt bei der Verdauung, da er agni-anregend ist und so auch das Kichererbsenmehl besser verdaut werden kann. Natürlich kommen auch noch viele agni-anregende Gewürze dazu, damit es nicht zum Blähbauch kommt. Das kommt bei vielen Menschen nämlich häufig nach dem Verzehr von Hülsenfrüchten vor.

Damit das Ganze noch etwas leichter wird, habe ich die Bhajis auch nicht frittiert oder gebraten, sondern im Ofen gebacken. So werden sie natürlich nicht gaaanz so saftig, aber man spart doch einiges an Fett und Kalorien und das ist im Sommer auch gut so. Zu fettiges oder zu stark gebratenes Essen erhört nämlich sowohl unser Pitta- als auch unser Kapha-Dosha und das möchten wir im Ayurveda vermeiden. Natürlich könnt ihr sie aber auch klassisch frittieren oder in der Pfanne ausbacken, wenn euch das lieber ist. Ich mag die Version aus dem Ofen aber auch sehr gerne und es riecht so auch nicht so sehr nach Pommesbude in der Wohnung, haha! Ich hoffe also, dass sie euch genauso gut schmecken werden wie uns! Guten Appetit.

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Zitronen-Dill-Dipp

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Zitronen-Dill-Dipp

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Zitronen-Dill-Dipp
Drucken

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Dill-Zitronen-Dipp

vegetarisch, glutenfrei, nussfrei

Gericht Appetizer, Brunch, Snack
Länder & Regionen Indien
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 6 Personen
Autor Jana

Zutaten

Für die Bhajis

  • 300 g Radieschen
  • 300 g Zucchini
  • 1 TL Steinsalz
  • 2 EL Sesamöl
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Ingwer getrocknet
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Prise Asafoetida
  • 150 g Kichererbsenmehl
  • 180 ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft

Für den Dipp

  • 200 g Naturjoghurt oder veganen Joghurt
  • Schale einer halben Zitrone
  • 4 Stiele Dill
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Koriander
  • 1/2 TL Steinsalz
  • 1/4 TL Pfeffer

Anleitungen

Für die Bhajis

  1. Die Radieschen und Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Dann in einer Schüssel mit Salz mischen und 5 Minuten ziehen lassen. Das überschüssige Wasser durch ein Sieb abgießen und das Gemüse gut abtropfen lassen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Die Fenchelsamen im Mörser grob mahlen. In einer kleinen Pfanne das Sesamöl erhitzen und darin Fenchel, Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Ingwer und Asafoetida kurz andünsten, bis es gut duftet. Die Gewürze kurz abkühlen lassen.

  3. In einer Schüssel das Kichererbsenmehl mit den gedünsteten Gewürzen, Zitronensaft und Wasser mischen, bis ein glatter und cremiger Teig enstanden ist. Er sollte eher zähflüssig sein. Nun das geraspelte Gemüse unter den Teig heben und gut vermischen.

  4. Backpapier auf ein Backblech legen und je einen Esslöffel von der Mischung pro Bhaji auf dem Backblech verteilen, bis der Teig alle ist. Die Bhajis für 25 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Dill-Zitronen-Dipp

  1. Für den Dipp die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und dann von der halben Zitrone die Schale abreiben. Den Dill fein hacken zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Den Dipp zu den fertigen Bhajis servieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Cremiger Frühstücksporridge
Gedanken zum Geburtstag - Was ich im letzten Jahr gelernt habe
Kürbis-Pancakes
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo