logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
17. November 2017 durch Jana in Hauptgerichte

Rote Bete Birnen Quiche mit Ziegenkäse

Rote Beete Birnen Quiche mit Ziegenkäse - vegetarisches Rezept für Weihnachten - www.appleandginger.de

Pünktlich vor dem ersten Advent am 3.12. eröffne ich mit dieser leckeren Quiche die Weihnachtssaison auf meinem Blog. Unglaublich, dass es nur noch fünf Wochen bis Weihnachten sind! Höchste Zeit also für ein paar leckere und gesunde Weihnachtsrezepte! Den Anfang macht bei mir diese köstliche Rote Bete Quiche mit Birnen, Ziegenkäse und Walnüssen.

Auf die Idee zu diesem Rezept bin ich in unserem Schottland-Urlaub gekommen. Auf unserer 153 km langen Wanderung mitten durch die Highlands gab es tatsächlich nur ein Hotel, in dem man gesund und lecker essen konnte. Aber wie lecker! Mitten im Moor, mit weit und breit nichts weiter als Heide, Mücken und Wasser, versteckte sich doch tatsächlich ein Küchenchef, der nicht nur Fries, Beef-Pies und zerkochtes Gemüse zubereiten konnte. Ich hatte dort eine Rote Bete Tarte bestellt und es war so lecker, dass ich das unbedingt zu Hause ausprobieren musste!

Rote Beete Birnen Quiche mit Ziegenkäse - vegetarisches Rezept für Weihnachten - www.appleandginger.de

Statt einer Tarte gibt es bei mir allerdings eine leckere Quiche mit Ziegenkäse und Birnen. Die Kombination aus Roter Bete, Birnen, Walnüssen und Ziegenkäse finde ich echt mega lecker und die gibt es bei uns auch oft im Salat. Mit Sicherheit wird es wieder unsere traditionellen Weihnachtsgerichte an den Feiertagen geben, aber vielleicht kann ich meine Familie ja auch mit dieser herzhaft-fruchtigen Quiche überzeugen! Um den perfekten Quicheteig hinzubekommen, musste ich wirklich lange üben, aber seit ein paar Jahren klappt es immer besser.

Rote Beete Birnen Quiche mit Ziegenkäse - vegetarisches Rezept für Weihnachten - www.appleandginger.de

Ich verrate euch jetzt also mein ultimatives Geheimnis für einen buttrig blättrigen Quicheteig (aber pssst! Nicht weitersagen ;-)). Damit der Teig beim backen herrlich aufblättert, braucht ihr wirklich richtig kalte Butter. Die dürft Ihr auch nicht komplett verkneten, so dass noch ein paar Butterstückchen im Teig übrig bleiben. Die sorgen dann dafür, dass er beim backen wie ein Croissant aufblättert.

Himmlisch!!

Rote Beete Birnen Quiche mit Ziegenkäse - vegetarisches Rezept für Weihnachten - www.appleandginger.de
Drucken

Rote Bete-Birnen Quiche mit Ziegenkäse

Gericht Hauptgericht, Main Course
Länder & Regionen French
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde
Arbeitszeit 2 Stunden
Portionen 8 Portionen

Zutaten

  • 150 Gramm Dinkelmehl Typ 630
  • 1/2 TL Salz
  • 75 Gramm kalte Butter
  • 70 ml Wasser
  • 2 kleine Birnen (ca. 200g)
  • 2 Rote Bete (ca. 200g)
  • 30 Gramm Walnüsse gehackt
  • 200 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Dijon Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL frischer Thymian

Anleitungen

  1. Für den Teig Mehl, Salz, kalte Butter und Wasser zu einem Teig verkneten. Die Butter nicht vollständig verkneten, sondern noch ein paar Butterstücke pur lassen, damit der Teig beim backen schön blättig wird. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Nach einer Stunde den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheißen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick rund ausrollen. Eine Quicheform oder Kuchenform (Durchmesser 28 cm) einfetten, den Teig hineingeben und fest an den Rand drücken. Mit einer Gabel ein paar Mal in den Boden pieksen.

  3. Jetzt muss der Teig für 10 Minuten vorgebacken werden. Dafür könnt ihr Backerbsen oder trockene Kichererbsen nehmen, und diese auf ein Backpapier in die Kuchenform füllen. So behält der Teig beim backen seine Form. Es geht aber auch ohne!

  4. In der Zwischenzeit die Rote Bete und die Birnen in dünne Scheiben schneiden und zur Seite stellen. Für die Füllung den Ziegenkäse mit 1 Ei, Milch, Senf, Pfeffer, Salz und Thymian vermischen. Die Walnüsse grob hacken. Nach 10 Minuten die Quicheform aus dem Ofen holen, die Backerbsen rausholen (vorsicht heiß!) und die Füllung hineingießen. Darauf legt ihr nun von außen nach innen abwechselnd die Rote Bete und Birnenscheiben. Streut nun die Walnüsse darüber und gebt alles für 30 Minuten in den Ofen.

  5. Die Quiche für die letzten 15 Minute mit Alufolie abdecken, damit nichts verbrennt.

Guten Appetit!

Habt ihr das Rezept schon ausprobiert? Dann hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar oder zeigt mir eure Kreationen auf Social Media

 

Das könnte dich auch interessieren:

Herbstlicher Chai-Porridge mit Zwetschgenkompott
Bagel mit Sauerteig
Ayurvedisches Apfel-Zwiebel-Chutney
8
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 11 comments on this post
  1. Andrea
    Februar 06, 2022, 6:02 pm
    Antwort hinterlassen

    Hallo, das hört sich ja toll an!
    Kann ich das ganze auch als Blech backen ?
    Und wenn ja, welche Mengen brauche ich dann wohl?
    Lieben Dank 🙂

    • Jana
      Februar 07, 2022, 10:10 am
      Antwort hinterlassen

      Hallo Andrea,

      ich denke, du kannst es auch als Blech backen. Ich würde dann die doppelte Menge nehmen. Probier es einfach aus! 🙂
      Jana

  2. Nicole
    Oktober 02, 2020, 6:35 pm
    Antwort hinterlassen

    Das ist wirklich der allerbeste Quicheteig! Knusprig, saftig, schnell gemacht. Ich freue mich, das Rezept hier gefunden zu haben. Ein herzliches Dankeschön! Die BirnenBeteQuiche habe ich auch schon gemacht, eine tolle Kombination.

  3. Sonja
    Oktober 02, 2019, 7:23 pm
    Antwort hinterlassen

    Soll die rote Beete zu Beginn roh sein oder die vorgekochte aus dem Supermarkt?

    • Jana
      Oktober 15, 2019, 2:42 pm
      Antwort hinterlassen

      Hallo Sonja,
      ich habe frische Rote Beete genommen, aber die vorgegarte funktioniert sicher auch gut!
      Liebe Grüße
      Jana

  4. Dennis
    November 04, 2018, 8:22 pm
    Antwort hinterlassen

    Hei Jana!

    vielen Dank für dein tolles Rezept. Wir haben es ausprobiert und sind begeistert. Leider hatten wir nicht genügend Ziegenfrischkäse. Feta (100g) hat den Job erledigt – Gorgonzola haben wir uns nicht getraut. Nächstes Mal vielleicht. Meerrettich anstelle von Senf funktionierte auch.

    Viele Grüße, Dennis von mampfness.de

    • Jana
      November 05, 2018, 9:02 am
      Antwort hinterlassen

      Lieber Dennis,
      oh das freut mich aber wirklich! Feta passt auf jeden Fall auch super dazu, bei Gorgonzola wäre ich auch etwas skeptisch, haha! Aber super, dass es euch geschmeckt hat.
      Liebe Grüße
      Jana

      P.s. euer Blog ist aber auch sehr schön <3

  5. einfach Stephie
    November 28, 2017, 7:04 pm
    Antwort hinterlassen

    Hallo Jana,
    was für ein wundervolles Blog Du hast! So tolle Fotos und Rezepte… Da komme ich sicher öfter vorbei.
    Die Quiche werde ich gerne ausprobieren – vielleicht für Silvester?
    Alle Liebe, Stephie

    • Jana
      November 28, 2017, 8:41 pm
      Antwort hinterlassen

      Liebe Stephie,

      wow, danke für dein tolles Feedback! Das freut mich wirklich total! Ja probier die Quiche unbedingt aus, die ist super lecker!

      Liebe Grüße,
      Jana

  6. Michael
    November 21, 2017, 10:13 am
    Antwort hinterlassen

    Das ist ja Megalecker und sieht klasse aus!

    • Jana
      November 21, 2017, 4:14 pm
      Antwort hinterlassen

      Vielen Dank Micheal, das freu mich sehr! 🙂
      LG Jana

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo