logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Portfolio
  • Über mich
    • Coaching
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
22. November 2024 durch Jana in Ayurveda

Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks

Gastbeitrag von Sonnhof Tirol

 

Im Ayurveda gelten primär drei Hauptmahlzeiten als optimale Menge für die Nahrungsaufnahme. Da es aber keine festen Regelungen gibt, sondern das individuelle Wohlbefinden des Menschen im Vordergrund steht, sind auch Snacks erlaubt. Es geht vor allem darum, die maximale Energie aus der Ernährung zu ziehen.

Essen & Ernährung: 20-11-10 Ayurveda Resort Sonnhof-45
©Sonnhof Tirol

Durchschnittlich dauert es 3 bis 6 Stunden, bis die aufgenommene Nahrung komplett verdaut ist. Es ist wichtig, erst dann wieder zu essen, wenn die vorherige Mahlzeit vollständig verwertet wurde. Nur dann kann Agni richtig brennen, was eine gesunde Verdauung sowie die Longevity und Vitalität fördert.

Indem ihr eure Essgewohnheiten mithilfe der ayurvedischen Küche an eure Konstitution anpasst, zieht ihr die meisten Benefits aus eurer Nahrung. Während Snacks durchaus Energie liefern können, kann auch das Gegenteil der Fall sein. Das Verdauungsfeuer Agni kann geschwächt werden, was zu Müdigkeit, Übergewicht oder Problemen mit der Verdauung führen kann. Hier können dann ayurvedische Kuren und Programme helfen.

Die simple Faustregel lautet: Esst dann etwas, wenn ihr hungrig seid. Wichtig hierbei ist nur, dass das Snacken zwischendurch nicht zu einer ungesunden Gewohnheit wird.

Leckere Ayurveda Snacks für alle Dosha-Typen

Hier findet ihr tolle Rezepte für Ayurveda Snacks für den Abend oder für unterwegs. Je nachdem, wann euch der kleine Hunger zwischendurch packt. Achtet darauf, eurem Dosha entsprechend zu naschen und nicht über den Hunger zu essen. Der gesunde Ayurveda Snack soll schließlich gesund bleiben!

Idee #1: Reiswasser (Ayurveda Snacks für alle Doshas)

Ayurveda-Snack-Reiswasser

vegetarisch, laktosefrei

Gericht: Getränk

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 1-2 Portionen

Zutaten

  • 1 Becher Basmatireis
  • 2-3 Liter Leitungswasser
  • Salz, Ingwer und schwarzer Pfeffer nach Belieben

Anleitung

  1. Reis kurz im Topf anrösten und dann mit dem Wasser aufgießen.
  2. Alles nun so lange aufkochen lassen, bis der Reis sich aufzulösen beginnt.
  3. Die Mischung nun durch ein Sieb gießen und in einer Thermoskanne aufbewahren.

Das ayurvedische Reiswasser eignet sich hervorragend, um die Zeit zwischen den Mahlzeiten zu überbrücken. Vor allem für Neulinge des Ayurveda fühlt sich die Verdauungszeit oft noch sehr lange an. Reiswasser wirkt sättigend und nährend.

 

Idee #2: Energiebällchen (Ayurveda Snacks für alle Doshas)

vegan, laktosefrei

Energiebaellchen-Ayurveda-Snack
©Sonnhof Tirol

Gericht: Snack

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Kühlzeit: 3 Stunden

Portionen: ca. 20 Bällchen

Zutaten

  • 350 g verschiedene Nüsse (grob gehackt)
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 6 Datteln
  • 6 getrocknete Aprikosen oder anderes Trockenobst
  • 2 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 3 EL Nussmus
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Schokostückchen
  • 100 ml Orangen- oder Apfelsaft

Anleitung

  1. Zuerst die Nüsse grob hacken und dann in einem Mixer fein mixen.
  2. In die Nussmischung Kakaopulver, Salz, Kardamom, Zimt sowie Datteln und das Trockenobst geben. Alles noch einmal gut mixen.
  3. Anschließend Nussmus, Agavendicksaft oder Honig, Kokosöl und Schokostückchen geben und wieder alles gut miteinander vermischen.
  4. Anschließend schluckweise den Orangen- oder Apfelsaft hinzugeben, bis eine schöne Masse entsteht.
  5. Die Mischung sollte nun eine cremige, aber feste Konsistenz haben. Daraus werden die einzelnen Bällchen geformt.
  6. Als Toppings eignen sich gehackte Nüsse, Kokosflocken oder Schokostreusel.
  7. Die Energie-spendenden Ayurveda Kekse für drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie eine feste Konsistenz erlangen.

Idee #3: Goldene Milch mit gedünsteten Äpfeln (Ayurveda Snacks für alle Doshas)

vegan, laktosefrei

Ayurvedische-Goldene-Milch-mit-Aepfeln

Gericht: Dessert

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 2 Portionen

Zutaten

  • 350 ml pflanzliche Milch (auch gemischt)
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • ½ TL Ingwerpulver
  • ¼ TL Kardamompulver
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 30 g Vollkorngrieß
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 Apfel
  • ½ Zitrone
  • 100 ml Apfelsaft

Anleitung

  1. Zuerst die pflanzliche Milch mit den Gewürzen vermischen und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen.
  2. Anschließend den Grieß einrieseln lassen und kurz weiter köcheln lassen.
  3. Danach das Kokosöl einrühren, vom Herd nehmen und alles für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Saft der Zitrone, dem Apfelsaft sowie Kardamom und Zimt in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze für circa 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Sobald der Apfel weich ist, zusammen mit dem goldenen Grieß in Schälchen anrichten. Nach Belieben mit etwas Zimt und gerösteten Nüssen garnieren.

 

Idee #4: Smoothie mit frischem Obst (Ayurveda Snack für Vata)

vegan, laktosefrei, nussfrei

Smoothie-als-Ayurveda-Snack-fuer-Vata

Gericht: Getränk

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Portionen: 1 Portion

Zutaten

  • 20 g Haferflocken
  • 1 Banane
  • 30 g frische Beeren
  • ½ Apfel
  • 1 Prise gemahlener Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 150 ml pflanzliche Milch
  • 100 ml lauwarmes Wasser

Anleitung

  1. Die Haferflocken kurz in heißem Wasser quellen lassen, dann das überschüssige Wasser abgießen.
  2. Alle Zutaten zusammen in einem Mixer gut pürieren
  3. Der Vata-Typ sollte den Smoothie am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen.

Idee #5: Vanille Apfel Pancakes (Ayurveda Snack für Pitta)

vegan, laktosefrei, nussfrei

Vanille Apfel Pancakes (Ayurveda Snack für Pitta)
©Sonnhof Tirol

Gericht: Pancakes

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 2 Portionen

Zutaten

  • 6 EL Mehl (auch gemischt möglich)
  • 1 TL Backpulver
  • 250 ml Hafermilch
  • 1 EL Leinsamen (geschrotet)
  • 3 EL heißes Wasser
  • 1 EL Vegane Butter oder Ghee
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 Banane (sehr reif, zerdrückt)
  • 1 Apfel (gerieben)
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 1 TL Rohrzucker
  • 200 ml pflanzliche Sahne als Topping

Anleitung

  1. Zuerst werden die Leinsamen vorbereitet, die als Ei-Ersatz dienen. Hierfür werden 1 EL Leinsamen mit 3 bis 4 EL sehr heißem Wasser vermischt. Anschließend 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Währenddessen Mehl, Backpulver, Banane, Ahornsirup, Hafermilch, Apfel, Zimt, Vanillepulver und Rohrzucker in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Den Teig für circa 5 Minuten ruhen lassen.
  3. In einer Pfanne etwas Butter oder Ghee erhitzen und die Pancakes goldbraun herausbacken.
  4. Für das Topping die Sahne steif schlagen und über die Pancakes geben.

Idee #6: Zimtwaffeln (Ayurveda Snack für Kapha)

vegan, laktosefrei, nussfrei

Zimtwaffeln-Kapha-Snack-im-Ayurveda

Gericht: Waffeln

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Portionen: 2 Portionen

Zutaten

  • 3 EL Ghee oder vegane Butter
  • 450 g feine Haferflocken oder Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 3 EL Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 650 ml warmes Wasser

Anleitung

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren. Anschließend etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Der Teig sollte flüssig genug sein, um vom Löffel zu rinnen, dafür könnt ihr gegebenenfalls noch etwas Wasser zum Teig geben.
  3. Nach 10 Minuten das Waffeleisen anheizen, mit etwas Ghee oder veganer Butter auspinseln und den Teig ausbacken, bis die Waffeln goldbraun sind.
  4. Die Waffeln am besten lauwarm pur oder mit Orangenmarmelade genießen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gesunde Kürbis Pralinen

Grünes Zucchini-Erbsen-Curry mit Kichererbsen

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Dill-Zitronen-Dipp

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2025 Apple and Ginger
logo