logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
2. Mai 2019 durch Jana in Frühling

Gemüse-Quark-Quiche

Gemüsequiche von Oben fotografiert

Ich gebe es zu: ich sammle leidenschaftlich gerne Kochbücher! Ich kann selten aus deinem Buchladen rausgehen, ohne ein neues zu kaufen! Aber ehrlich gesagt koche ich super selten aus Kochbüchern. Zumindest nicht 1:1. Ich passe die Rezepte gerne an meine Gegebenheiten an, zum Beipsiel wenn ich nicht alle Zutaten im Haus habe und am besten ist gerade noch Sonntag oder Feiertag und alle Geschäfte sind zu! Genauso geht es mir auch mit Rezepten von lieben BloggerkollegInnen, die ich gerne auszuprobiere und ab und an etwas abwandle.

So war es auch bei dieser Gemüsequiche. Der Kühlschrank war voll mit Gemüse, dass so langsam aber sicher etwas welk und wabbelig wurde. Weil aber immer nur Gemüsepfanne oder Ofengemüse auf die Dauer auch langweilig ist, habe ich eine leckere Gemüsequiche gemacht und mich dabei von einem Rezept meiner lieben Freundin Stefanie von Home and Herbs inspirieren lassen! Es war natürlich wieder Sonntag, nicht alle Zutaten im Haus aber trotzdem ist mir eine sehr sehr leckere Quiche gelungen! Den Teig habe ich 1:1 übernommen und nur bei der Füllung etwas angepasst.

2 Stück Gemüsequiche auf Tellen

Statt Crème fraîche gab es Quark und statt Feta eine leckere Cashew-Hefeflocken Mischung als Topping. Beim Gemüse habe ich einfach alles aus dem Kühlschrank genommen, was noch da war: Zucchini, Zwiebeln, lila Möhren, Lauch und Tomaten. Als Gewürze kamen Muskatnuss, Thymian, Salz und Pfeffer in meine Quiche. Insgesamt war es echt suuuper gut! Das mag ich an Kochbüchern oder anderen Foodblog so gerne, dass ich mir hier immer wieder Inspirationen holen kann und so auf neue Ideen komme. Denn jeder hat wirklich seine eigene Art zu kochen und Gerichte zu entwickeln. Man lernt dadurch so viel Neues kennen.

aufgeschnittene Gemüsequiche auf einem Tisch von Oben fotografiert

Was ich an Quiche so liebe ist, dass man damit einfach ein sehr leckeres und – je nach Füllung – gesundes Essen für die ganze Familie gezaubert hat. Denn davon werden echt ein paar Personen satt! Quiches sind zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, da man viele einzelne Schritte hat, aber der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach total, denn so eine Quiche ist immer etwas Besonderes. Meine Version mit Quark und Eiern macht auch noch sehr sehr lange satt und versorgt euch mit einer großen Portion Eiweiß. Das bunte Gemüse enthält viele wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente und der Teig aus Vollkorn-Dinkelmehl hält lange satt und lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen.

Gemsüequiche von oben auf einem Tisch

Ein Tipp noch zum backen: Ich backe Quiche- oder auch Tarte-Teig immer blind vor. Dafür drücke ich den Teig in die Form, lege Backbapier rein und fülle dann getrocknete Hülsenfrüchte in die Form. So backe ich den Teig für 10 Minuten vor, damit er knuspriger wird und nicht matschig durch die Füllung. Durch die Hülsenfrüchte geht der Teig aber nicht hoch, sondern bleibt schön flach am Boden. Die Hülsenfrüchte lasse ich danach einfach auskühlen und fülle sie in ein Glas, damit ich sie immer wieder verwenden kann.

Guten Appetit! Deine Jana

Gemüsequiche von Oben fotografiert
Drucken

Gemüse-Quark-Quiche

vegetarisch, zuckerfrei

Gericht Hauptgang
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jana

Zutaten

Für den Teig

  • 250 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 125 Gramm kalte Butter
  • 1 Ei
  • 2-3 EL kaltes Wasser
  • 1/2 TL Salz

Für den Belag

  • 1 Stange Lauch
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 Möhren
  • 3 kleine rote Zwiebeln
  • 100 Gramm Cherrytomaten
  • 400 Gramm Quark 20% Fettgehalt
  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 Msp Muskatnuss gemahlen
  • 3 Stiele Thymian
  • Salz und Pfeffer

Für das Topping

  • 50 Gramm Cashewkerne
  • 2 EL Hefeflocken optional

Anleitungen

Teig

  1. Das Mehl mit der Butter vermischen, bis das Mehl krümelig wird. Dann Ei, Salz und Wasser dazu geben und zu einem glatten Teig mischen. Abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung

  1. Die Cashewkerne grob zerkleinern und in eine Schüssel mit Wasser geben. Dort für 20 Minuten einweichen lassen. Das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Je kleiner, desto schneller ist es gar.

  2. In einem Messbecher Quark, Eier und Milch mit den gezupften Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermischen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.

  3. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Quicheform (26-28 cm Durchmesser) einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 5mm) und dann in die Quicheform drücken, so dass der Rand etwas übersteht.

  4. Mit einer Gabel mehrmals einpieksen. Backpapier und Hüslenfrüchte auf den Teig geben und für 10 Minuten vorbacken. Danach die Hüslenfrüchte und das Papier entfernen und das Gemüse in der Form verteilen. Mit der Quark-Eier-Masse gleichmäßig übergießen.

  5. Die Nüsse abgießen und mit den Hefeflocken vermischen. Die Mischung auf die Quiche streuen und auf der zweiten Schiene von Unten für 30-40 Minuten backen, bis die Quark-Eier-Mischung stockt.

Das könnte dich auch interessieren:

Radieschen-Zucchini-Bhajis mit Dill-Zitronen-Dipp
Grünes Zucchini-Erbsen-Curry mit Kichererbsen
Herbstliche Pfifferlingspfanne mit cremiger Polenta
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo