logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
6. April 2020 durch Jana in Desserts, Kuchen & Süße Naschereien

Zitronenkuchen mit Zitronenguss

Zitronenkuchen auf den Zuckerguss gegossen wird

Ihr wisst ja wie sehr ich Kuchen liebe! Gerade im Moment brauche ich einfach ein bisschen Seelentrost, um die schwierige Zeit zu überstehen. Da ich im Moment im Homeoffice arbeite, habe ich auch genug Zeit zum backen! So wurde dieser leckere Kuchen hier kurzerhand am Samstag in den Ofen geschoben. Für das erste richtig warme Frühlingswochenende musste es ein leichter, frischer Kuchen sein. Was passt da besser als ein Zitronenkuchen?

Das ursprüngliche Rezept stammt von der Mama von meinem Freund und ich habe es hier und da etwas an meine Küchenpraxis und Vorratskammer angepasst! Grundsätzlich halbiere ich bei jedem „klassischen“ Kuchenrezept die Zuckermenge, denn meistens braucht es nicht so viel. Da ich seit 3 Jahren eher zuckerfrei esse, ist mein Gaumen da eh sehr sensibel geworden und ich mag es einfach nicht mehr so süß. Außerdem benutze ich nur noch alternative Zuckersorten. Aber meinem Freund hat es zum Glück geschmeckt und der Kuchen ist super saftig und fluffig geworden!

https://www.appleandginger.de/wp-content/uploads/2020/04/Zitronenkuchen01.mp4

 

Zitronenkuchen auf einer Kuchenplatte

Wir haben ihn am Sonntag direkt als Proviant auf unsere Radtour mitgenommen und in der Sonne mit Blick auf die Havel genossen. Da konnte man für ein paar Stunden den ganzen Wahnsinn da draußen vergessen. Kuchen hilft mir da jedenfalls immer, haha!

Zitronenkuchen angeschnitten auf einer Kuchenplatte

So kurz vor Ostern passt dieses Rezept auch ganz wunderbar, denn es ist einfach toll für die ersten warmen Tage des Jahres! Ich hoffe, ihr könnt euch damit auch eure Feiertage etwas verschönern, auch wenn wir alle in diesem Jahr nicht unsere Familien und Freunde besuchen können. Macht es euch trotzdem so schön wie möglich!

Ich habe auch alle meine Osterrezepte aus den letzten Jahren für euch auf einer extra Seite zusammengestellt, damit ihr sie schnell findet! Macht’s euch hübsch!

 

Drucken

Zitronenkuchen mit Zitronenglasur

laktosefrei

Gericht Dessert, Kuchen
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 1 Kuchen
Autor Jana

Zutaten

Für den Kuchen

  • 4 Eier
  • 100 Gramm Rohrorzucker oder Kokosblütenzucker
  • 200 ml Rapsöl oder Kokosöl
  • 1 Zitrone Schale und Saft
  • 125 Gramm Dinkelmehl Typ 630
  • 125 Gramm gemahlene Mandeln
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für den Guss

  • 1 Zitrone Saft
  • 100-150 Gramm Puderzucker

Anleitungen

  1. Den Often auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf-Form einfetten.

  2. Die Eier in einer Schüssel schaumig schlagen und nach und nach den Zucker unterrühren. Öl, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Salz dazugeben und unterrühren.

  3. In einer zweiten Schüssel Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. Die Mehl-Mischung zu den Eiern geben und alles gut untermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die Form füllen und den Kuchen für 50 Minuten goldbraun backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist: es darf kein Teig am Holz kleben bleiben! Den Kuchen auskühlen lassen.

  4. Für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft mischen. Er sollte nicht zu flüssig werden, sich aber gut gießen lassen.

  5. Den Guss über dem Kuchen verteilen und 30 Minuten fest werden lassen.

Zitronenkuchen auf einer Kuchenplatte

 

Das könnte dich auch interessieren:

Vegane Bananenwaffeln
Erdnussbutter-Cookies
Ayurvedischer Bulgur-Salat mit Kräutern, Paprika und Kichererbsen
2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There is 1 comment on this post
  1. Hannah
    April 09, 2020, 5:02 pm
    Antwort hinterlassen

    Der schmeckt sicher sehr gut ! Ich habe gerade deinen Blog gefunden und finde ihn super !
    Großes Lob an Dich! 🙂

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo