logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
30. Juni 2022 durch Jana in Ayurveda

Ayurvedischer Grillteller

ayurvedisch grillen

Im Sommer gehört Grillen für mich einfach dazu! Zusammen mit Freunden und Familie im Garten sitzen, gemeinsam essen und eine schöne Zeit zusammen verbringen. Das ist für mich der Inbegriff vom Sommer. Aus ayurvedischer Sicht ist unserer deutsche Art zu Grillen aber leider alles andere als gesund, da oft viel zu viel gegessen wird, wir viele Ama-erzeugende Kombinationen haben (also unverdauliche Kombinationen, die Giftstoffe produzieren) und dann oft auch zu spät essen. Aber wir müssen gar nicht auf einen schönen Grillabend verzichten und können uns mit ein paar einfachen Tricks auch nach ayurvedischen Prinzipien einen schönen Abend machen!

Beim ayurvedischen Grillen sollten es nicht immer Steak und Würstchen sein. Auch vegetarisch kann man sehr lecker grillen, und mit ein paar einfachen Tricks wird auch ein Kartoffelsalat ayurvedisch aufgepeppt. Eine fruchtig-frische Mango-Salsa bringt dazu noch das gewisse Extra auf den Teller. Zusammen mit Grillgemüse wird aus diesem Grillteller eine leckere, vollwertige Mahlzeit, in der sich alle sechs Geschmacksrichtungen vereinen und die unser Agni nicht belastet.

ayurvedisch grillen

Tipps zum ayurvedischen Grillen

Tierische Produkte: Ein paar Schweine- oder Rindersteaks, dazu Bratwürstchen und zum abrunden noch einen Grillkäse. So sieht es bei den meisten von uns beim Grillen auf dem Rost aus. Doch leider führt dieses Mischen tierischer Produkte dazu, dass unsere Verdauung extrem stark belastet wird und wir das Essen gar nicht vollständig verdauen können. Gerade am Abend wird tierisches Eiweiß auch nicht empfohlen, da unser Körper zu viel Zeit für die Verdauung braucht und das unseren Schlaf und den nächtlichen Zellstoffwechsel beeinträchtigt. Soll es aber doch Fleisch und Co. sein, sollten wir so wenige Kombinationen wie möglich essen und uns dann auch auf eine Sorte beschränken. Also Schwein, Rind, Geflügel, Fisch oder Grillkäse. Mischen wir die Fleisch- und Käsesorten untereinander kann Agni sie nicht vollständig verdauen, es bleiben unverdaute Reste, die sich in unserem Körper als Giftstoffe ansammeln können.

Gemüse auf den Grill: Statt vieler tierische Produkte empfiehlt der Ayurveda Gemüse zu grillen. Tierisches Eiweiß ist am Abend schwer verdaulich, ganz im Gegensatz zu Gemüse. Mache dir zum Beispiel ein paar leckere Grillspieße aus Zucchini, Pilzen, Aubergine, Paprika, Mais oder lege dir Spargel auf den Grill. Das ist lecker und belastet dein Agni nicht.

ayurvedisch grillen

Beilagen: Auch bei den Beilagen können wir Varianten wählen, die unser Agni nicht zu stark belasten. Statt einem schweren Kartoffel- oder Nudelsalat mit Mayonnaise mache doch einen Salat mit Essig-Öl-Brühe Dressing oder probiere Salate aus Pseudogetreide wie Hirse, Couscous, Bulgur oder Buchweißen aus. Integriere außerdem viele Kräuter und Agni-anregende Gewürze wie Kurkuma, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel, Fenchel oder Ingwer in deine Salate.

Dipps und Saucen: Dipps und Saucen gehören zum Grillen einfach dazu, aber auch hier empfehle ich, nicht auf gekaufte Grillsaucen zurückzugreifen, da diese zu viele Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Zucker enthalten. Du kannst dir Dipps ganz einfach selber machen, zum Bespiel einen Raita aus Joghurt, Gurke, Salz, Kreuzkümmel und Koriander, leckere Chutneys, Hummus oder du machst dir Ketchup selber. Integriere auch hier wieder viele frische Kräuter und Gewürze in deine Dipps und Saucen, um Agni zu unterstützen.

ayurvedisch grillen

So, nun hast du viele Tipps bekommen und natürlich kommen jetzt auch noch leckere Rezepte für deinen nächsten Grillabend. Guten Appetit!

 

ayurvedisch grillen
Drucken

Ayurvedischer Grillteller

vegetarisch, nussfrei, zuckerfrei, glutenfrei

Gericht grillen, Hauptgang, Hauptgerich
Länder & Regionen Deutschland
Arbeitszeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jana

Zutaten

Kartoffel-Gurken-Salat

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL TL Koriander
  • 1/4 TL Cayennepfeffer
  • 1/4 TL getrockneter Ingwer
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 1/2 Bund Dill
  • 2 TL Steinsalz
  • Pfeffer
  • 100 g Feta
  • 7 eingelegte getrocknete Tomaten
  • 1/2 Salatgurke

Mango-Salsa

  • 1 Mango
  • 1/2 rote Chili
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 Stängel Minze
  • 1 Tomate
  • 1/2 Zitrone Saft
  • Steinsalz und Pfeffer

Grillgemüse

  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 2 Maiskolben vorgegart
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Italienische Kräuter
  • Steinsalz und Pfeffer

Anleitungen

Kartoffel-Gurkensalat

  1. Die Kartoffeln mit Schale für 20 Minuten kochen lassen, dann abkühlen lassen und die Schale abpellen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden bzw. den Knoblauch pressen. Die Kichererbsen abgießen und das Wasser in einer Schüssel auffangen.

  2. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten. Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer und Ingwer in die Pfanne geben und 1 Minute mit andünsten. Dann die Kichererbsen in die Pfanne geben und diese für ca. 5 Minuten in den Gewürzen anbräunen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

  3. 3 EL Olivenöl und den Saft einer halben Zitrone in eine große Schüssel zu dem Kichererbsenwasser geben. Den Dill fein hacken, zusammen mit Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und zu einem Dressing verrühren.
  4. Den Feta und die Tomaten in kleine Stücke schneiden, die Gurke waschen und in kleine Würfel schneiden und alles zusammen mit den Kichererbsen in die Schüssel geben. Die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und mit in die Schüssel geben. Alles gut unterrühren, 15 Minuten durchziehen lassen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mango-Salsa

  1. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. Die Mango in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Chili entkernen und fein hacken. Die Petersilie und die Minze fein hacken. Den Chili und die Kräuter zur Mango geben. Die Tomate waschen, entkernen, sehr klein schneiden und mit in die Schüssel geben. Die Salsa mit Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken.

Grillgemüse

  1. Die Zucchini und die Paprika waschen, die Paprika entkernen und alles in mundgerechte Würfel schneiden. Die Maiskolben in Scheiben schneiden. Das Gemüse in einer Schüssel mit Olivenöl, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und entweder in einer heißen Grillpfanne oder in einer Grillschale auf dem heißen Grill anbraten, bis das Gemüse gut angebräunt und gar ist. Alternativ als Grillspieße auf dem Rost grillen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Matcha-Schokoladen-Chia-Pudding
Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin
Veganer Carrot Cake mit Cranberries und Walnüssen
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo