logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Portfolio
  • Über mich
    • Coaching
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
7. Juli 2022 durch Jana in ayurvedische Rezepte

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta

Dieses Rezept siehe nach viel aus geht aber wirklich unglaublich schnell. Entstanden ist es eher durch Zufall, denn geplant war dieses Rezept eigentlich nicht. In meiner Kochschule letzten November haben wir Süßkartoffel-Plätzchen zubereitet, die mit einer Möhren-Kartoffel-Kruste überbacken waren. So etwas Ähnliches habe ich jetzt auch für euch, nur mit einer leckeren Mangold-Tomaten-Haube, die noch mit Parmesan überbacken wird. Und sind wir mahl ehrlich, alles schmeckt besser, wenn es mit Parmesan überbacken wird!

Dieses Rezept eignet sich wunderbar für den Sommer, denn ihr braucht maximal 30 Minuten Zeit, inklusive putzen und schneiden vom Gemüse. Es sieht richtig toll und aufwändig aus und macht auch auf jeder Party was her und dabei ist der Aufwand wirklich minimal.

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und PolentaSüßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und PolentaMangold ist zudem ein sehr leckeres und sehr gesundes Gemüse, denn er enthält nicht nur viele Ballaststoffe, sondern wie jedes grüne (Blatt-)Gemüse auch, viele gesunde Bitterstoffe. Mangold ist Pitta und Kapha reduzierend und passt damit super in die Sommerküche. Das ich Mangold sehr gerne esse, ist euch vielleicht schon aufgefallen, denn es gibt sehr viele Rezepte mit Mangold auf meinem Blog. Ich esse ihn sogar fast noch lieber als Spinat, der den Mangold etwas verdrängt hat. Dieser kommt aber zum Glück wieder und gewinnt seit Jahren an Popularität zurück. Er lässt sich wie Spinat zubereiten und ist dabei genauso vielfältig.

Man kann ihn kochen, blanchieren, dünsten, backen usw. Vom Geschmack ist er etwas intensiver als Spinat, was eine tolle Kombination zu den süßen Süßkartoffeln bildet! Der Trick beim Zubereiten von Mangold ist, dass ihr zunächst die Stiele von dem Blättern löst, alles sehr gründlich wascht und die Stiele dann wirklich in richtig dünne Streifen schneidet. Diese werden dann zuerst weich gedünstet, bevor die Blätter dazu kommen. Diese müssen nur kurz blanchiert werden, bis sie zusammenfallen.

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und PolentaSüßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta

Ich weiß, dass viele Süßkartoffeln schwierig finden, wenn sie nicht als Pommes zubereitet sind. In der Kombi mit dem Mangold schmecken sie aber wunderbar und liefern uns weitere gesunde Ballaststoffe. Als Beilage zu diesem Essen habe ich dieses Mal Polenta gewählt. Diese habe ich erst kürzlich für mich wiederentdeckt und sie auch schon als süßes Frühstück zubereitet. Minutenpolenta geht richtig schnell und bringt Abwechslung auf den Tisch. Ich hoffe also, dass dieses schnelle Essen euch genauso gut schmecken wird wir mir und es mal etwas Abwechslung auf euren Tisch bringt! Guten Appetit!

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan-Haube und PolentaSüßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan-Haube und Polenta
Drucken

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta

vegetarisch, zuckerfrei, glutenfrei

Gericht Hauptgang, Hauptgericht
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Jana

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 große Süßkartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Steinsalz
  • 300 g Mangold
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Pfeffer
  • 1/4 TL Ingwerpulver
  • 3-4 EL Wasser
  • 50-100 g Parmesan
  • 250 g Minutenpolenta
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 600 ml Wasser

Anleitungen

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffeln schälen, halbieren und die Hälften in 2cm dicke Scheiben schneiden. Die Süßkartoffelscheiben auf dem Backblech verteilen, etwas Salzen und 1 EL Olivenöl darüber verteilen, so dass alle Scheiben etwas eingeölt sind. Das Backblech für 10 Minuten in den Ofen schieben.

  2. Die Mangoldstiele von den Blättern abschneiden und zunächst die Stiele in feine Streifen schneiden und gründlich waschen. Dann die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls - getrennt von den Stielen - gründlich waschen.

  3. Eine Zwiebel und den Knoblauch schälen und alles in kleine Würfel schneiden. Koriander,- Kreuzkümmel- und Fenchelsamen in Mörser fein mahlen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin zunächst die gemörserten Gewürze kurz andünsten, dann Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.

  4. Nun die Mangoldstiele in die Pfanne geben und 5 Minuten weich garen, dann Tomatenmark, Kurkuma und Ingwer dazugeben, kurz anbraten und 3-4 EL Wasser dazugeben und alles gut vermischen. Die Mangoldblätter dazugeben und unterheben und zusammenfallen lassen. Den Mangold mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Parmesan reiben.

  5. Nach 10 Minuten die Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und den Mangold auf den Süßkartoffeln verteilen, dann mit Parmesan bestreuen und die Süßkartoffeln weitere 10-15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.

  6. In der Zwischenzeit 600ml Wasser im Wasserkocher erhitzen. Die Polenta in einen Topf geben, mit Gemüsebrühepulver mischen und mit dem heißen Wasser aufgießen und gründlich umrühren, damit keine Klumpen entstehen. Die Polenta abgedeckt quellen lassen, bis die Süßkartoffeln fertig sind, dann zusammen servieren.

Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta

Das könnte dich auch interessieren:

Vegetarische Pho - Essen gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Leckere Brotzeit: Dinkel-Sauerteigbrot mit Roggen

Pita-Sandwich mit Quinoa-Brokkoli-Bratlingen

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2025 Apple and Ginger
logo