Bärlauchaufstrich – vegetarische Brotzeit
Der Frühling ist ja mit Abstand meine liebste Jahreszeit – die Tage werden länger und wärmer, ohne dass man schon ins schwitzen gerät. Es gibt viele frische Salat- und Gemüsesorten, Erdbeeren und Rhabarber. Und natürlich Bärlauch. Den habe ich ja erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt und es war Liebe auf den ersten Biss 😉
Neben Bärlauch-Pesto, Quiche und den vielen anderen leckeren Rezepten, die man damit machen kann, esse ich ihn auch sehr gerne als Brotaufstrich. Es ist eine tolle Alternative zu Käse und Wurst, gerade für Vegetarier und Veganer. Die gekauften Gemüseaufstriche schmecken mir meistens nicht, deswegen habe ich in den letzten Wochen ein bisschen herumexperimentiert und mir diverse Aufstriche einfach selbst gemacht.
Das ist nicht nur total einfach, es spart auch Geld und ihr könnt einfach Gemüsereste dafür verwenden. Gesünder sind die selbstgemachten Aufstriche auch alle Mal, denn in den gekauften verstecken sich häufig so viele Zusätze, die ich gar nicht essen mag und die darin auch nichts zu suchen haben. Findet mal einen Brotaufstrich, in dem kein Zucker oder Konservierungsmittel drin ist….
Alles was ihr zum Aufstrich machen braucht ist ein guter Mixer, eine Küchenmaschine, ein Pürierstab oder zur Not tut es es auch ein Mörser und viel Muskelkraft 😉 Damit der Aufstrich aber so richtig schön cremig wird, braucht ihr wirklich leistungsstarke Geräte, aber ihr müsst auf keinen Fall extra losziehen und ein neues Gerät kaufen, um meinen leckeren Bärlauchaufstrich zu machen. Ehrlich gesagt will ich meine Küchenmaschine aber nicht mehr missen, denn wenn man in der Küche viel selber herstellt, ist so ein Gerät einfach Gold wert!
In meinem Bärlauchaufstrich habe ich neben Bärlauch außerdem Sonnenblumenkerne, Knoblauch, gutes Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer verwendet. Sogar mein Freund, der sonst nichts über sein Käsebrot kommen lässt, war total begeistert und tauscht nun gerne Käse gegen die leckeren vegetarischen Aufstriche, die ich gemacht habe. In den nächsten Wochen bekommt ihr auch noch weitere Rezepte für gesunde Brotaufstriche. So wird die Brotzeit schön abwechslungsreich und lecker!
Wundert euch nicht, dass der Bärlauch auf den Bildern nicht so aussieht, wie der aus dem Supermarkt. Den habe ich bei uns im Wald gesammelt und es handelt sich um sogenannten „Berliner Lauch“ oder auch „Wunderlauch“ genannt, der mehr wie Gras aussieht und lange, dünne Blätter und weiße Blüten hat. Den findet man von März-April unter Büschen und Bäumen (also an schattigen Plätzen) im Wald oder Garten. Den knoblauchartigen Duft riecht man meistens schon von Weitem. Bärlauch sollte man nur vor und während der Blütezeit ernten und die Blüten entfernen.
Den Aufstrich könnt ihr auch toll aus Topping in Suppen und Bowls, oder als Dip für Wraps, Gemüsesticks oder Pommes benutzen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Guten Appetit!
Bärlauch-Aufstrich
vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, zuckerfrei
Zutaten
- 100 Gramm Sonnenblumenkerne
- 1-2 Bund Bärlauch ca 100g
- 1 Knoblauchzehe optional
- 3 EL Olivenöl extra Nativ
- 1 Zitrone Saft
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Den Bärlauch gründlich waschen und trockenschleudern. Eventuell Blüten entfernen. Den Knoblauch schälen, die Zitrone auspressen. Alle Zutaten in den Mixer/Küchenmaschine geben und so lange mixen, bis eine cremige Paste entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In ein Glas füllen und Luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept-Anmerkungen
Der Aufstrich hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank.
Wenn ihr keinen leistungsstarken Mixer habt, könnt ihr einen Pürierstab oder einen Mörser benutzen.
Hallo, eine Frage… welche Küchenmaschine oder welchen Hochleistungsmixer benutzt du bzw. welche Geräte sind empfehlenswert? DANKE.
Mit besten Grüßen
Heike
Liebe Heike,
ich habe eine Magimix Küchenmaschine, die gehört allerdings schon zu den teureren Geräten. Ich kann sie aber uneingeschränkt empfehlen, da sie alles kleinbekommt und man auf den Motor 30 Jahre Garantie bekommt. Für Pestos und Brotaufstriche kannst du aber auch ein günstigeres Gerät oder einen guten Pürierstab nehmen. Wenn du zusätzlich Nussmus oder ähnlichen machen möchtest, würde ich dir aber ein leistungsstärkeres Gerät empfehlen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße,
Jana