Immun-Booster-Saft mit Ingwer: Ayurveda Special im Januar
Der Monat Januar ist ja bekanntlich der Monat der guten Vorsätze und Neuanfänge. Dass ich von Vorsätzen grundsätzlich nicht so viel halte, habe ich ja letztes Jahr schon geschrieben. Ich denke, Vorsätze sind da um gebrochen zu werden. Jeder von uns kennt das sicher, dass man im Januar so viele Dinge anfangen oder ändern will, dass es schon wieder in Stress ausartet und man am Ende gar nichts ändert. Denn für unser Gehirn sind Veränderungen der gewohnten Routinen Stress pur. Nichtsdestotrotz kann man den Januar super dafür nutzen, um seinen Körper nach den Feiertagen zu entlasten und sein Immunsystem zu stärken. Denn wir sind mitten in der fiesen Erkältungszeit!
Mit entlasten meine ich hier aber nicht, dass wir jetzt alle ein krasses Detox-Programm durchziehen sollen und nur noch Suppe essen oder 5x am Tag Saft trinken. Mit Entlasten meine ich, seinen Körper jetzt auf sanfte Art und Weise zu reinigen, unsere Verdauung nach den Feiertagen wieder in Schwung zu bringen und uns von krankheitsverursachenden Störfaktoren zu befreien. Diese werden im Ayurveda als Ama (Stoffwechselrückstände) bezeichnet und sie schwächen unser Agni (Verdauungsfeurer).
Je mehr Ama wir ansammeln, zum Beispiel durch zu viel oder für unsere Konstitution ungeeignetes Essen, desto geschwächter ist auch unser Immunsystem und Krankheiten können schneller entstehen. Dazu kommt das erhöhte Vata in dieser Jahreszeit, welches unseren Körper anfälliger für Krankheiten macht.
Gesund durch den Winter mit Ayurveda
Eine der häufigsten Erkrankungen jetzt im späten Winter und im kommenden Frühling sind Grippe und Erkältungskrankheiten. Das liegt daran, dass Vata in dieser Jahreszeit besonders hoch ist und unser Agni langsamer „brennt“. Ist unser Agni dann auch noch gestört, können Stoffwechselprodukte nicht mehr vollständig abgebaut werden und es bildet sich Ama. Dazu kommt, dass unser Körper sich bei zunehmender Kälte und Nässe außerdem auf Energiespeicherung umstellt. Das liegt am Kapha Dosha und soll unseren Körper vor Kälte und Auszehrung schützen (hallo Winterspeck!), aber auch vor den gesundheitsbelastenden Einflüssen des Vata-Doshas.
Eine Diät oder Detox-Kur im Januar zu starten, trotz all der guten Vorsätze, ist also aus ayurvedischer Sicht nicht ratsam. Der Körper stoppt jetzt im späten Winter den Abbau von Körpergewebe (also Fettspeichern), da er uns wie gesagt vor Kälte schützen will. Alles in unserem System ist also auf Aufbau statt Abbau programmiert. Mit einer Detoxkur können wir zum Beginn der Fastenzeit, also Ende Februar loslegen. Diese Zeit eignet sich auch im Ayurveda bestens dafür, ein paar Kilos zu verlieren.
Mit Ingwer das Immunsystem stärken
Aber auch jetzt im Januar ist es wichtig, dass wir unseren Stoffwechsel nicht durch zu viel und schwer verdauliches Essen überlasten und unser Immunsystem stärken. Wir brauchen viel Wärme, Entspannung und viel Schlaf. Welche Nahrungsmittel sich jetzt besonders eignen, erzähle ich euch in einem gesonderten Beitrag. Heute will ich euch einen meiner Geheimtipps für ein starkes Immunsystem verraten: kaltgepressten Gemüsesaft mit richtig viel Ingwer!
Ingwer ist eines der Gewürze, welches aus dem Ayurveda nicht wegzudenken ist, denn er hat viele positive und stärkende Eigenschaften. Man unterscheidet dabei den frischen Ingwer vom getrockneten Ingwerpulver.
- frischer Ingwer hat die Eigenschaften scharf, trocken und schwer. Er wirkt wärmend und ist für alle Doshas gut verträglich (für Pitta nur in Maßen).
- getrockneter Ingwer hat die Eigenschaften leicht, scharf und ölig. Auch er wirkt wärmend, senkt Vata und Kapha aber erhöht Pitta.
Warum du täglich Ingwer verwenden solltest
Ingwer ist ein wahres Allround Talent und du kannst Ingwer täglich zu dir nehmen, um deinen Körper und dein Immunsystem zu stärken! Ingwer hilft dir nicht nur dabei, Ama (Stoffwechselansammlungen) zu beseitigen, er ist auch gut für ein gesundes Agni. Um für ein starkes Agni (Verdauungsfeuer) zu sorgen, kannst du täglich 1L Ingwertee trinken. Ingwer hilft aber auch gegen Übelkeit, bei rheumatischen Beschwerden, da er Entzündungshemmend ist, und bei Erkältungskrankheiten und Atemwegserkrankungen durch seine schweißtreibende und antibakterielle Wirkung.
Darum gehört in meinen Immun-Booster-Saft auf jeden Fall Ingwer und ich trinke täglich mindestens 1 L frischen Ingwertee. In meinem Saft sind aber auch noch Karotten und Blutorangen, für eine extra Portion Vitamine und Mineralstoffe. Karotten sind mit 5-30 Milligramm pro 100 Gramm einer der besten Lieferanten für Betacarotin. Betacarotin ist die Vorstufe vom Vitamin A, das unter anderem wichtig für unser Sehvermögen und das Wachstum der Haut ist. (Blut)Orangen sind super Lieferanten für Vitamin C, welches uns vor Erkältungskrankheiten schützt und das Immunsystem stärkt. Schon mit 100g Orangen am Tag deckst du die Hälfte deines Tagesbedarfs an Vitamin C.
Ich mache meinen Saft immer frisch mit meinen Slow Juicer. Auf Smoothies verzichte ich im Herbst und Winter komplett, denn diese belasten durch den hohen Rohkostanteil unser Agni, welches im Herbst und Winter nur langsam brennt. Wenn ihr keinen Entsafter habt, dann könnt ihr einfach im Bioladen euren Vertrauens Ingwersaft und Karottensaft kaufen und presst euch frischen Saft auf Blutorangen dazu.

Immun-Booster-Saft mit Ingwer
vegetarisch, zuckerfrei, laktosefrei
Zutaten
- 500 Gramm Karotten oder 300 ml Karottensaft
- 4 Blutorangen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer oder 2 EL Ingwersaft
Anleitungen
Wasche die Karotten und halbiere Sie ggf. der Länge nach. Schäle die Orangen. Alle Zutaten in den Entsafter geben und fisch genießen.
Hallo Jana, du schreibst, dass frischer und getrockneter Ingwer unterschiedliche Eigenschaften haben.
Wie und wieviel soll der getrocknete Ingwer für den Tee oder den Immunbooster verwendet werden?
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
getrockneten Ingwer würde ich für den Saft oder Tee nicht unbedingt verwenden, da er sich doch schwer in Wasser auflöst. Alternativ kannst du dir ein Ingwerwasser kochen (1 großes stück Ingwer, ca. Daumengroß) kleinschneiden und 10-15 Minuten kochen lassen. Oder du kaufst dir Ingwersaft im Bioladen oder Reformhaus.
Viele Grüße,
Jana
Hallo Jana,
kommt das Daumengroße Stück Ingwer auch in den Entsafter? Oder wird der reingerieben?
Danke schon mal für deine Antwort
LG Hiltrud
Liebe Hiltrud,
genau, der Ingwer kommt auch in den Entsafter! Reiben wäre aber auch kein Problem, wenn du nichts gegen die Konsistenz hast 🙂
Liebe Grüße
Jana
Oh der sieht toll aus, Shot mit Karotten ist eine tolle Idee, bislang kannte ich ihn nur mit Orangen und Zitronen. Liebe Grüße, Bianca
Liebe Bianca,
das freut mich aber total! Ich mache ja immer standardmäßig Karotten in meinen Saft, hehe! Die sind einfach super für schöne Haut 🙂
LG Jana