logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
9. September 2020 durch Jana in Hauptgerichte

Spinat-Sauerteig-Waffeln

Spinat-Sauerteig-Waffel mit Belag

Einige von euch wissen ja, dass wir einen Mitbewohner haben. Igor. Unseren Sauerteig-Ansatz. Seit zwei Jahren lebt er nun bei uns im Kühlschrank und blubbert dort fröhlich vor sich hin. Er ist ein sehr pflegeleichter Mitbewohner, der nur alle ein bis zwei Wochen etwas Futter haben will. Dafür versorgt er uns mit immer wann wir wollen mit leckerem, selbst gebackenem Sauerteigbrot. So ein Brot ist aber immer ziemlich aufwändig und ehrlich gesagt hatte ich im Sommer auch nicht so recht Lust, meinen Ofen für zwei Stunden auf 240 Grad laufen zu lassen…

Weil Igor durch das Füttern aber immer sehr viel wächst und ich ungerne einen Teil von ihm wegschmeiße, bin ich immer auf der Suche nach anderen Verwendungszwecken für unseren Sauerteig. Als es noch so richtig heiß war und mir generell die Lust zum Kochen fehlte, habe ich mich daher mal an Waffeln mit Sauerteig probiert. Und sie waren einfach soooo lecker!

Spinat-Sauerteig-Waffel mit BelagSpinat-Sauerteig-Waffel mit Belag

Jetzt sind die heißen Tage zwar vorbei, aber Waffeln kann man ja echt immer essen, findet ihr nicht? Damit sie ultimativ gesund werden, habe ich noch richtig viel Spinat in den Teig gegeben, was ihnen auch so eine tolle Farbe verleiht. Der Teig ist wirklich super einfach. Ihr braucht nur ein bisschen Vorbereitungszeit, um den Sauerteig gehen zu lassen. Aber wenn ihr das direkt nach dem Frühstück macht, könnt ihr Mittags schon Waffeln backen. Wenn ihr noch keinen Sauerteig-Starter hast, dann könnt ihr hier meine Anleitung dafür finden.

Bei den Toppings sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! In meiner Sommervariante habe ich Salat, Radieschen, Avocado, Halloumi und Kresse benutzt. Mit ein bisschen Tahini-Dressing einfach ein super leckeres, gesundes Soulfood.

Spinat-Sauerteig-Waffel mit Belag

Jetzt für die kälteren Tage kann ich mir die Waffeln aber auch ganz toll mit Hummus, gebackenem Kürbis, eingelegter Roter Beete und etwas Ruccola vorstellen. Yummy… da läuft mir direkt wieder das Wasser im Mund zusammen! Aber hier gilt wirklich: mix and match. Nehmt alles, was sich in eurem Kühlschrank und eurer Vorratskammer befindet und probiert es aus.

Aus dem Teig bekommt man sehr viele Waffeln (wir hatten mindestens 10 Stück). Da sie sehr satt machen, könnt ihr entweder eure ganze Großfamilie einladen, oder den Rest der Waffeln einfrieren. Dadurch habt ihr schnell ein leckeres Essen für den Notfall, denn die Waffeln sind im Toaster sehr schnell wieder aufgewärmt und bleiben schön kross.

Spinat-Sauerteig-Waffel mit Belag

Was wäre euer Lieblingstopping? Verratet es mir gerne in den Kommentaren!

Eure Jana

Spinat-Sauerteig-Waffel mit Belag
Drucken

Spinat-Sauerteig-Waffeln

vegetarisch, nussfrei

Gericht Brunch, Hauptgang
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 10 Stück
Autor Jana

Zutaten

Für den Teig

  • 200 Gramm Sauerteig 3-4 Stunden Gehzeit
  • 200 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
  • 300 Gramm Spinat frisch
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL Muskat
  • 1/2 TL Pfeffer

Für den Belag

  • 1 Packung Halloumi
  • 1 Packung Kresse
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1 Avocado
  • Lollo Rosso Salat

Für das Dressing

  • 1 Zitrone
  • 1 EL Tamari
  • 1 EL Tahini
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

Für den Sauerteig

  1. Falls ihr noch keinen Sauerteig-Ansatz habt, den ihr immer weiter füttert, dann schaut euch meine Anleitung an! (Dauer: 5 Tage!)

  2. Für den Sauerteig nehmt ihr 1 EL eures Sauerteig-Ansatzes und mischt ihn mit 70 Gramm Mehl und 70 Gramm Wasser. Gut umrühren und für 3-4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat.

  3. Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Gebt den Sauerteig zusammen mit den anderen Zutaten für den Teig in einen guten Mixer oder eine Küchenmaschine und mixt den Teig so lange, bis ein glatter Teig ensteht und der Spinat gut zerkleinert ist.

  4. Heizt euer Waffeleisen vor und fettet es mit etwas Öl ein. Gebt dann eine Kelle des Teiges pro Waffel in das Waffeleisen und backt sie so lange, bis sie leicht braun sind. Die fertigen Waffeln könnt ihr im Backofen (50 Grad) oder unter Alufolie warm halten.

Für den Belag

  1. Wascht ein paar Blätter vom Salat und schleudert sie trocken. Wascht die Radieschen, putzt sie und schneidet sie in dünne Scheiben. Die Avocado schälen und in Scheiben schneiden. Mit ein paar Spritzern Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird.

  2. Mit einem Küchenpapier den Halloumi trocken tupfen, ggf. etwas auspressen und in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl aufheizen und den Halloumi dort solange braten, bis er braun wird. Ggf. zwischendurch etwas Flüssigkeit abgießen.

Für das Dressing

  1. Den Saft einer Zitrone mit 3 EL Olivenöl, 1 EL Tamari (oder Sojasauce) und 1 TL Tahini, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Sauce mischen.

Die Waffeln

  1. Die noch warmen Waffeln mit Salat, Avocado, Halloumi, Radieschen und Kresse belegen und etwas von dem Dressing darüber geben und heiß genießen.

Rezept-Anmerkungen

Übrig gebliebene Waffeln halten sich 3-4 Tage im Kühlschrank oder können eingefroren werden. Einfach mit dem Toaster wieder kross aufbacken.

Das könnte dich auch interessieren:

Kokos-Heidelbeer Raw Cake und Blendtec Designer 725 Erfahrungsbericht
Rote Zwiebelmarmelade
Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo