logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
15. Juli 2020 durch Jana in Desserts, Kuchen & Süße Naschereien

Bananenbrot mit Karotten und Haselnüssen

Bananenbrot

Eigentlich wollte ich dieses Rezept gar nicht auf meinem Blog veröffentlichen, aber da ich in letzter Zeit so viel um die Ohren habe und kaum dazu komme, neue Rezepte zu entwickeln, zu testen und zu fotografieren, gibt es für euch nun also dieses leckere Bananenbrot! Aber wer nun denkt, es handle sich hier um das hundertste Bananenbrotrezept (das es ja irgendwie auf jedem Foodblog gibt)… weit gefehlt!

Wer meine Rezepte schon kennt der weiß ja wie gerne ich Gemüse in meine Backwaren schmuggle (wie bei meinen Kürbis-Zimtschnecken, meinem veganen Carrot Cake oder den Rote Beete Brownies). Das macht Kuchen, Muffins und Co. nicht nur viel gesünder sondern verleiht jedem Rezept eine leckere natürliche Süße und Saftigkeit. Dadurch bleiben Kuchen – oder eben das Bananenbrot – viel länger frisch und lecker.Banaenbrot auf einem Holzbrett das von einer Frau gehalten wird

 

Aufgeschnittenes Bananenbrot von oben fotografiert

Was ich an Bananenbrot besonders liebe ist, dass es sich nicht nur als leckerer gesunder Kuchen eignet, sondern auch mal eine tolle Alternative zum Frühstücksbrötchen oder zu Pancakes ist. Ich esse meines dann gerne mit etwas Mandelmus oder selbstgemachter Marmelade drauf! Am besten schmeckt es natürlich ganz frisch und noch warm. Am nächsten Tag toaste ich die Scheiben gerne für 2-3 Minuten, was einen herrlichen Duft in der Küche verbreitet. Damit bekomme ich sogar meinen Freund aus dem Bett gelockt, der eigentlich gar kein Frühstücksmensch ist!

Wenn Ihr auch so jemanden zu Hause habt, oder eure Kinder nicht gerne Gemüse essen, probiert doch einfach mal dieses Brot bzw. den Kuchen aus! Mit Kuchen zum Frühstück bekommt man doch einfach jeden.Wenn ihr dann wie ich auch irgendwie immer überreife Bananen im Haus habt, umso besser. Das passiert mir total häufig weil ich oft zu viele einkaufe und die Bananen schneller braun werden als wir sie essen können. Dann landen Sie bei mir einfach im Porridge, Smoothie oder eben im Bananenbrot. Dazu gebe ich neben Gemüse auch gerne Nüsse, um einen herzhafteren Geschmack zu bekommen.Nahaufnahme eines angeschnittenen Bananenbrotes

 

Bananenbriot auf einer Arbeitsplatte

Weil immer nur Mandeln aber irgendwann auch langweilig werden beim Backen, gibt es dieses Mal Haselnüsse in gemahlener und gehackter Form, für etwas Crunsh! Haselnüsse stehen Mandeln im Übrigen in nichts nach, was die gesunden Nährstoffe angeht. Wer täglich ein paar Haselnüsse knabbert, beugt auch Krankheiten wie Krebs und Alzheimer vor. Ein Grund mehr also, unsere einheimische Haselnuss öfter zu verwenden. Noch ein Grund mehr also um dieses leckere Bananenbrot zu backen!

Guten Appetit!

Drucken

Bananenbrot mit Karotten und Haselnüssen

glutenfrei, vegan, zuckerfrei

Gericht Frühstück, Kuchen
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Portionen 1 Kastenbrot
Autor Jana

Zutaten

  • 200 Gramm Buchweizenmehl
  • 100 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Pumpkin Spice siehe Anmerkungen
  • 80 ml Ahornsirup
  • 4 EL Kokosöl
  • 2 Bananen
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 60 Gramm gehackte Haselnüsse
  • 80 ml Pflanzendrink z.B. Mandel- oder Haferdrink

Anleitungen

  1. Den Ofen auf 200 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Das Kokosöl auf dem Herd schmelzen lassen. Das Öl zusammen mit einer Banane, Ahornsirup und Pflanzendrink in einen Mixer/Küchenmaschine geben und zu einem flüssigen Brei verarbeiten. Alternativ die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.

  2. Die Möhren waschen und fein raspeln und zu den flüssigen Zutaten geben. In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten vermischen und dann zu den flüssigen Zutaten geben und zu einem Teig verrühren.

  3. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen und glatt streichen. Die zweite Banane längs halbieren und auf den Teig legen, leicht eindrücken. Das Bananenbrot für 40-50 Minuten backen, nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken damit die Banane nicht verbrennt. Am Ende mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot durchgebacken ist. Wenn kein Teig kleben bleibt, ist es fertig. 

Rezept-Anmerkungen

Rezept Pumpkin Spice:

  • 2 EL Zimt
  • 1 EL Ingwer (gemahlen)
  • 1 EL Muskat (gemahlen)
  • 1 EL Piment (gemahlen)

Das könnte dich auch interessieren:

Galettes mit Zwetschgen und Apfel
Gesunde Kürbis Pralinen
So gesund ist Ghee - Tipps zum selber machen
2
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 2 comments on this post
  1. Vanessa
    Januar 15, 2022, 1:21 pm
    Antwort hinterlassen

    Habe das Brot heute morgen zum Frühstück gebacken um meine Bananen zu verwerten… Noch warm aus dem Ofen ist es wirklich super lecker! Schön saftig mit der Möhre… 🙂

    • Jana
      Januar 19, 2022, 1:38 pm
      Antwort hinterlassen

      Liebe Vanessa,
      das freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo