logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
30. November 2021 durch Jana in Desserts, Kuchen & Süße Naschereien

Selbstgemachtes Dattel-Karamell

Dattelkaramell im Glas

Liebt ihr Karamell auch so sehr? Ich meine, es sieht schon alleine so appetietlich und cremig aus und es schmeckt auch wahnsinnig lecker. Auf der Gesundheitsskala rangiert es aber leider seeehr weit unten, denn eigentlich ist Karamell nichts anderes als Zucker mit Sahne. Für meine Weihnachtsbäckerei war ich darum auf der Suche nach einer besseren und gesünderen Alternative und bin schnell auf Karamell aus Datteln gestoßen. Zugegeben, auch diese Variante hat sehr viel Zucker, aber der Zucker aus den Datteln kann von unserem Körper besser aufgenommen werden, sie lassen den Blutzuckerspiegel nicht so schnell steigen und fallen und sie punkten außerdem mit sehr vielen wertvollen Nährstoffen. Weil sie so reich an Zucker sind, haben sie natürlich einen entsprechend hohen Kaloriengehalt und sie sollten auch wirklich eher als SÜßigkeit betrachtet werden.

Vielleicht hast du auch schonmal gehört, dass Datteln als „Brot der Wüste“ bezeichnet werden. Das kommt durch ihren wirklich hohen gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Magnesium und B-Vitaminen. Das macht sie mit Abstand zu einer der gesündesten Nascherein. Auch der Gehalt der Aminosäure Tryptophan ist spannend, denn aus Tryptophan entsteht im Körper das Hormon Melatonin, das eine wichtige Bedeutung für den Schlaf-Wach-Rhythmus hat.

Mit dem Karamell könnt ihr dann sehr viele verschiedene Dinge zubereiten, einige davon stelle ich euch in den nächsten Wochen hier auf dem Blog vor. Es hält sich auch lange, da außer Hafermilch keine weiteren Zutaten hinzukommen, was es schnell verderben lassen würde. Aber ich garantiere euch, dass dieses Karamell nicht lange hält, denn es schmeckt einfach so lecker, dass ihr es garantiert schnell wegnaschen werdet!

Dattelkaramell im GlasDattelkaramell im Glas

Wie gesagt braucht ihr eigentlich nur 3 Zutaten, nämlich Datteln, Hafermilch und eine Prise Salz um Dattelkaramell zu machen. Außerdem eine Küchenmaschine oder einen Mixer, der das ganze richtig schön cremig macht. Da kommt ihr leider nicht drum herum, denn mit einem Pürierstab werdet ihr die Masse leider nicht wirklich cremig bekommen. Da dies wirklich nur ein kleines Rezept ist, will ich euch auch garnicht weiter warten lassen. Die Rezepte für die ich das Karamell verwendet habe bekommt ihr so schnell wie es geht hier online!

Lasst es euch schmecken!

Dattelkaramell im Glas

 

Dattelkaramell in einem Glas
Drucken

Dattel-Karamell

vegan, vegetarisch, nussfrei, laktosefrei, glutenfrei

Gericht Süßigkeiten, Süßspeisen
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 1 Glas (250g)
Autor Jana

Zutaten

  • 200 g Medjool Datteln
  • 50-100 ml Haferdrink
  • 1/4 TL Steinsalz

Anleitungen

  1. Die Datteln mit kochendem Wasser bedecken und 30 bis 60 Minuten einweichen lassen. Wenn sie richtig weich sind das Wasser abgießen.

  2. Die Datteln zusammen mit dem Salz in eine Küchenmaschine geben und cremig mixen. Dabei langsam nach und nach die Hafermilch dazugeben, bis die Masse eine richtig geschmeidige, cremige Konsistenz hat. Das fertige Karamell in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept-Anmerkungen

Wenn ihr einen Mixer statt einer Küchenmaschine verwendet, werdet ihr mehr Hafermilch brauchen. Daher erst mit wenig anfangen und nach und nach mehr dazugeben.

Das Dattelkaramell hällt sich mindestens eine Woche im Kühlschrank.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kokos-Milchreis mit Mangopüree - die Ayurvedische Morgenroutine
Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin
Apfel-Bananenbrot-Muffins mit Walnüssen
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo