Erdnussbutter Cookies
Rechtzeitig vor Ostern kommt noch ein neues Cookie Rezept für euch. Denn es muss ja nicht immer Karottenkuchen oder Hefezopf sein, auch wenn ich beides sehr gerne mag! Die Cookies mit Erdnussmus und Haferflocken eignen sich auch wunderbar zum verschenken, wenn ihr eure Lieben mit ein paar gesünderen Naschereien beschenken wollt.
Irgendwie stehe ich im Moment sehr auf Cookies, denn sie sind einfach super schnell zubereitet, kommen mit wenigen Zutaten aus und sind sooo lecker. Wir genießen sie gerne zu einem Espresso nach dem Mittagessen oder wenn der kleine Nachmittagshunger kommt. Dann liefern sie schnell Energie, ohne den Blutzuckerspiegel ansteigen zu lassen. Auch zum Frühstück sind sie eine tolle Alternative, denn durch die Haferflocken sättigen sie, haben viele Ballaststoffe und können auch bei Zeitmangel gegessen oder sogar mitgenommen werden.
Diese Cookies sind also auf jeden Fall eine tolle Idee, egal ob ihr sie zu Ostern verschenken wollt oder einfach eine leckere Frühstücksalternative braucht. Dabei sind sie wirklich sehr gesund, da sie neben vielen Ballaststoffe auch Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink, sowie wertvolle Vitamine enthalten. Verglichen mit anderen Getreidesorten haben Haferflocken sogar den höchsten Gehalt an Vitamin B1- und B6 und sind ein super Lieferant für viel pflanzliches Eisen. Das ist besonders wichtig für Frauen, da wir häufig unter Eisenmangel leiden. Neben den Haferfocken habe ich auch Erdnussmus verwendet, das auch mit vielen gesunden Inhaltsstoffen punktet: es hat einen sehr hohen Anteil an Proteinen (25 % Protein pro 100 Gramm) und ist eine sehr gute Quelle für Vitamin-B, Vitamin E und Magnesium.
Ihr werdet jetzt denken: hier auf dem Blog gibt es doch schon ein Rezept für Erdnuss-Haferflocken-Cookies. Ja stimmt, aber beide Rezepte sind wirklich sehr verschieden. In diesen Keksen hier habe ich noch ein paar leckere Gewürze untergebracht, wie Kardamom und Ingwer. Diese geben den Keksen einen ganz tollen Geschmack und helfen gleichzeitig dabei, unsere Verdauung anzukurbeln. Ich habe außerdem mal mit einem anderen, einheimischen Süßstoff experimentiert, den ihr sicher alle kennen werdet: Zuckerrübensirup.
Hier nutze ich den Bio-Sirup, da dort wirklich nur Zuckerrüben drin sind. Herkömmliche Sorten nutzen oft neben den Zuckerrüben noch anderen, billigen Zucker wie Glucose-Fructose-Sirup als Streckmittel. Das ist nicht nur total unnötig, sondern auch ungesund. Bei Fructose-Glucose-Sirup (HFCS) handelt es sich um künstlich hergestellte Fruktose aus Mais. Dieser ist bis zu 40% billiger als raffinierter Zucker und wird daher von der Lebensmittelindustrie gerne eingesetzt. Für die Herstellung von Maissirup werden nicht nur sehr viele Ackerflächen gebraucht, die in Monokultur angebaut werden und mit vielen Pestiziden besprüht werden (beides ist extrem schädlich für die Artenvielfalt, die Biodiversität und das Klima). Er hat auch erhebliche gesundheitliche Nachteile und wird mit schweren chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht.
Noch besser als Zuckerrübensirup wäre Melasse, ein dunkler Zuckersirup der in der Zuckerproduktion als Nebenprodukt anfällt. Melasse enthält noch alle Mineralstoffe und Spurenelemente, die vorher in der Zuckerrübe waren. Wer diese aber (wie ich) nicht bekommt, kann auf 100% Zuckerrübensirup zurückgreifen, auch wenn diese nicht so wertvoll ist wie Melasse. Nun lasse ich euch aber nicht weiter warten: hier kommt das Rezept für euch!
Erdnussbutter Cookies
vegan, laktosefrei
Zutaten
- 150 Gramm gemahlene Haferflocken oder Hafermehl
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Ingwer
- 1/4 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 Gramm Zuckerrübensirup oder Melasse
- 1 EL Erdnussmus
- 100 ml Haferdrink
Anleitungen
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Haferflocken im Mixer oder mit einer Küchenmaschine mahlen. Alternativ Hafermehl benutzen.
Alle Zutaten miteinander vermengen bis ein gut formbarer Teig ensteht. Mit nassen Fingern oder einem Keksportionierer 8 Bällchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und leicht andrücken.
Die Kekse für 10-12 Minuten im Ofen backen, dann vollständig auskühlen lassen.
Rezept-Anmerkungen
Für dieses Rezept braucht ihr eine Küchenmaschine oder einen Mixer um die Haferflocken zu mahlen. Alternativ könnt ihr auch Hafermehl benutzen.
Die Kekse halten sich ca. 7 Tage in einer Blechdose.