© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Portfolio
  • Über mich
    • Coaching
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
8. Oktober 2017 durch Jana in Desserts, Kuchen & Süße Naschereien

Gesündere Kürbis Zimtschnecken

Gesunde Kürbis-Zimtschnecken - ohne raffinierten Zucker, vegan, rein pflanzlich - www.appleandginger.de

Jedes Jahr im September, wenn die Kürbiszeit losgeht, freue ich mich wie ein kleines Kind auf meine erste Kürbissuppe, Ofengemüse mit Kürbis oder mein geliebtes Pumpkin Pie Porridge! Meistens kaufe ich dann immer gleich mehrere Sorten und esse Wochenlang nur noch Kürbis. Dabei habe ich Kürbis bis vor ein paar Jahren noch nie gegessen, da es bei uns zu Hause früher nie gemacht wurde. Erst als ich 2009 auf die Uni gegangen bin, habe ich dieses leckere Herbstgemüse für mich entdeckt.

Kürbis ist nicht nur super lecker und vielseitig verwendbar, sondern auch total gesund! Vitamin A, C und E, Kalium, Calcium, Folsäure, Eisen, Magnesium und Kupfer sind wichtige Mineralien und Vitamine, die im Kürbisfleisch enthalten sind und die wir gerade im Herbst und Winter – zur Kürbissaison – für ein starkes Immunsystem brauchen. Die vielen Ballaststoffe die im Kürbis enthalten sind (gerade bei den Sorten, die man mit Schale essen kann wie den Hokkaido), regen die Darmtätigkeit an und beugen somit Verdauungsproblemen vor. Das Fleisch punktet außerdem mit Antioxidantien, die uns vor Krebs schützen. Für mich also ein paar Gründe mehr, im Herbst auf den Kürbis zu setzten!

Gesunde Kürbis-Zimtschnecken - ohne raffinierten Zucker, vegan, rein pflanzlich - www.appleandginger.de

Als ich mich am Anfang an den Kürbis herangetastet habe, standen zuerst die Klassiker Kürbissuppe und Ofengemüse auf dem Speiseplan. An süße Varianten habe ich mich erst später getraut, war aber auch davon sofort begeistern! Wie auch Möhren und Süßkartoffeln, hat Kürbis einen leicht süßlichen Geschmack, der durch das Backen noch verstärkt wird. Kein Wunder also, dass in Amerika der Pumpkin Pie zu den traditionellen Thanksgiving-Desserts gehört! Inspiriert davon und weil ich auch ein großer Fan von saftigen Zimtschnecken bin (ich kann bei keinem Ikea Besuch ohne Zimtschnecke aus dem Laden gehen!), habe ich beide Rezepte miteinander kombiniert und heraus kamen diese köstlichen und gesunden Kürbis Zimtschnecken, die auch bei meiner ganzen Familie gut angekommen sind.

Gesunde Kürbis-Zimtschnecken - ohne raffinierten Zucker, vegan, rein pflanzlich - www.appleandginger.de

Für die Zimtschnecken mit Kürbis-Füllung habe ich einen Hefeteig verwendet, den ich bereits mit Zimt gewürzt habe. Die Füllung ist an die klassische Pumpkin Pie Füllung angelehnt. Da diese klassisch aber sehr fettig und mit viel Zucker gemacht wird, habe ich meine Variante nicht nur gesünder zubereitet, sondern auch veganisiert. Viele herbstliche bzw. winterliche Gewürze wie Nelken, Vanille, Muskatnuss und Ingwer runden die Füllung ab. Ahornsirup sorgt für die nötige Süße, da der Kürbis allein für mich Naschkatze nicht süß genug wäre. Aus meinem Rezept könnt Ihr entweder 8 Große Zimtschnecken machen oder 14-16 kleinere, was ich persönlich lieber mag, da man dann auch mal eine mehr essen kann 😉  Aber probiert sie einfach selbst aus und lasst sie euch schmecken!

Gesunde Kürbis-Zimtschnecken - ohne raffinierten Zucker, vegan, rein pflanzlich - www.appleandginger.de
Drucken

Gesunde Kürbis-Zimtschnecken

Vegan, Laktosefrei

Gericht Gebäck, Kuchen, Süßspeisen
Länder & Regionen Swedish
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Arbeitszeit 2 Stunden
Portionen 12 Stück

Zutaten

Hefeteig

  • 200 ml Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1/2 Päckchen Trockenhefe)
  • 2 EL Kokosblütenzucker
  • 300 Gramm Dinkelmehl (Typ 630)
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 Gramm Kürbispüree (aus ca. 1/4 geschältem Hokkaido, mittelgroß)
  • 100-150 ml Ahornsirup
  • 1 Msp Vanille
  • 3 TL Zimt
  • 1 Msp gemahlener Ingwer
  • 1 Msp gemahlene Nelken
  • 1 Prise Muskat

Anleitungen

Hefeteig

  1. Für den Hefeteig 200 ml Milch in einem Topf auf dem Herd handwarm erwärmen. Die Hefe zerbröseln und zusammen mit 3 EL Zucker in die warme Milch geben. Solange verrühren, bis sich die Hefe und der Zucker aufgelöst haben.

  2. Das Mehl in einer großen Schüssel mit einer Prise Salz vermengen und das Milch-Hefe-Zucker-Gemisch dazugeben. Alles gut mit einem Rührlöffel oder in einer Küchenmaschine verkneten, bis ein leicht klebriger und elastischer Teig entsteht. Die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Füllung

  1. In der Zwischenzeit könnt ihr das Kürbispüree machen. Dafür den Kürbis (z.B. Hokkaido) entkernen, schälen und in kleine Würfel (2x2 cm) schneiden. Den Kürbis für 15-20 Minuten im Wasserbad weich dünsten, bis er sich einfach zerdrücken lässt. Kurz auskühlen lassen und dann mit einem Pürierstab zu Mus verarbeiten.

  2. Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheitzen. Eine Auflaufform einfetten und bereitstellen.

  3. 100 Gramm des Kürbis-Pürees in einer Schüssel mit 100-150ml Ahornsirup (je nachdem wie süß ihr es mögt) und 1 EL Zimt und den restlichen Gewürzen verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

  4. Wenn der Hefeteig gegangen ist, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck ausrollen (1cm dick). Die Füllung darauf verstreichen und den Teig der Länge nach aufrollen. Die Teigrolle mit einem Messer in 12-14 gleichgroße Stücke schneiden und diese in eine eingefettete Auflaufform (alternativ ein Muffinblech) geben. Die Zimtschnecken im Ofen für 20-25 Minuten goldbraun backen.

Rezept-Anmerkungen

Was ihr sonst noch benötigt:

  • 1 Auflaufform oder Muffinblech
  • Pürierstab
  • Nudelholz
  • ggf. Dünsteinsatz

Kürbis-Püree

Die Reste vom Kürbis-Püree lassen sich super weiterverarbeiten oder einfrieren. Ich mache zum Beispiel gerne 1 EL Püree in meinen Porridge oder in den Smoothie.

Das Püree hält sich mehrere Monate im Tiefkühler und bis zu 1 Woche im Kühlschrank.

 

Guten Appetit!

Merken

Merken

Das könnte dich auch interessieren:

Soulfood Deluxe - Cremiges Risotto mit geschmorten Austernpilzen

Ayurvedischer Bulgur-Salat mit Kräutern, Paprika und Kichererbsen

Ayurvedische Herbst-Rezepte für ein gutes Bauchgefühl

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 4 comments on this post
  1. Milena Mirow
    Januar 18, 2023, 1:41 pm
    Antwort hinterlassen

    Hallo,
    kann es sein, dass dir bei der Beschreibung der Herstellung des Pürees ein Fehler unterlaufen ist? Wenn ich den Kürbis mit Mandelmilch vermische habe ich kein Mus mehr sondern eine Flüssigkeit…mal sehen, ob die Schnecken trotzdem noch etwas werden. VG Milena

    • Jana
      Januar 30, 2023, 10:37 am
      Antwort hinterlassen

      Liebe Milena,
      ja du hast Recht, in die Füllung muss nicht unbedingt Mandelmilch. Ich hoffe deine Zimtschnecken sind trotzdem etwas geworden. Ich ändere das Rezept entsprechend. Danke für deine Nachricht!
      Viele Grüße,
      Jana

  2. Karin
    August 27, 2020, 10:28 am
    Antwort hinterlassen

    Hallo Jana,
    ich esse ja schon ziemlich lange Porridge,aber auch mir ging es mal so das mein Magen zu überseuert war mit Obst und Milch,obwohl ich schon Mandel oder Hafermilch benutzt habe.Mittlerweile esse ich auch gerne mal Haferflocken ,Sesam Leinsaat,Quinoa,Amaranth und Nüsse mit warmen Wasser und einen Teel.Pflanzensuppe.Bekommt mir manchmal besser und schmeckt ,für mich, Mega.
    Danke für die tollen Rezpte hier,gruß Karin

    • Jana
      August 27, 2020, 10:34 am
      Antwort hinterlassen

      Danke dir liebe Karin, so ein Feedback freut mich wirklich sehr! Ich bin auch der Meinung, dass man immer auf sein Bauchgefühl hören muss, was Essensentscheidungen angeht. Wenn dir dein Bauch sagt, Porridge mit Obst/Pflanzendrink bekommt dir nicht, dann auf jeden Fall immer darauf hören 🙂

      Liebe Grüße
      Jana

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2025 Apple and Ginger
logo