logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
28. November 2017 durch Jana in Hauptgerichte

Champignon Maronen Cremesuppe

Champion Maronen Cremesuppe - Weihnachtsmenü Vorspeise, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - www.appleandginger.de

Maroni und Suppe. Zwei Dinge die für mich zum Herbst und Winter auf jeden Fall dazugehören! Jetzt wo die Weihnachtsmärkte wieder öffnen freue ich mich schon riesig auf frische und leckere heiße Maroni! Auch auf den Wochenmärkten und in Supermärkten bekommt man die Esskastanien jetzt wieder zu kaufen. Als ich also neulich nach der Arbeit noch über den Wochenmarkt gelaufen bin und diese wunderschönen frischen Maronen gesehen habe, konnte ich sie einfach nicht liegen lassen.

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, liebe ich es Abends eine wärmende und leckere Suppe zu essen. Und auch als Vorspeise für ein Weihnachtsmenü eignet sich diese Champignon-Maronen-Cremesuppe super, da sie schön herzhaft schmeckt aber nicht zu mächtig ist.

Champion Maronen Cremesuppe - Weihnachtsmenü Vorspeise, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - www.appleandginger.de

Maronen sind super lecker und auch sehr gesund. Sie haben nur wenig Kalorien, enthalten aber viele Ballaststoffe und Stärke, die unseren Blutzuckerspiegel konstant halten und uns lange satt machen. Auch in der Küche sind sie super vielseitig einsetzbar und schmecken nicht nur pur richtig lecker. Zu herzhaften und süßen Speisen passen Maronen perfekt und sie geben allen Gerichten einen vollmundigen, nussigen Geschmack.

Champignons und Esskastanien sind für mich eine tolle Kombunation, die ihr unbedingt ausprobieren müsst! Kartoffeln sorgen zusätzlich für die nötige Cremigkeit in der Suppe, da ich hier nur Gemüsebrühe genutzt habe. Dadurch wird die Suppe nicht zu mächtig, wenn Ihr Sie als Vorspeise serviert.

Champion Maronen Cremesuppe - Weihnachtsmenü Vorspeise, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - www.appleandginger.de

Auch in der ayurvedischen Küche sind Suppen sehr beliebt und werden vor allem Abends gegessen. Im Gegensatz zu Fleisch Milchprodukten und Getreide ist eine leichte Gemüsesuppe am Abend besser verdaulich und belastet unseren Magen-Darm-Trackt in der Nacht nicht. Das sorgt nicht nur für einen besseren Schlaf, da unser Verdauungssystem nicht schwer arbeiten muss, sondern verhindert auch, dass wir morgens mit Blähbauch aufwachen. Den kennt sicher jeder, der am Abend schonmal zu mächtig oder zu viel gegessen hat!

Bei mir war das vor meiner Ernährungsumstellung leider häufiger der Fall und an eine erholsame Nacht mit Durchschlafen war gar nicht zu denken! Da Champignons aber zu den schwer verdaulichen Gemüsesorgen zählen, wie zum Beispiel auch Paprika und Kohlsorten, habe ich für meine Suppe viele Gewürze verwendet, die genau dem entgegenwirken sollen. Wie zum Beispiel Fenchelsamen, Kreuzkümmel und Ingwer. Die geben dieser Suppe zusätzlich einen tollen Geschmack, der perfekt zu den Maroni und Champignons passt. Aber probiert sie am besten selbst einmal aus!

Champion Maronen Cremesuppe - Weihnachtsmenü Vorspeise, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - www.appleandginger.de

Champion Maronen Cremesuppe - Weihnachtsmenü Vorspeise, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - www.appleandginger.de
Drucken

Champignon Maronen Cremesuppe

Glutenfrei

Gericht Hauptgericht, Main Course, Soup, Suppe
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 2 EL Ghee oder Olivenöl
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Scharlotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 Gramm Champignons
  • 300 Gramm Maronen vorgegart
  • 300 Gramm Kartoffeln mehligkochend
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1/2 Bund Pertersilie
  • 3 Scheiben altes Weißbrot
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 4 EL saure Sahne

Anleitungen

  1. Zuerst die Champignons putzen und in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Die Maronen grob zerkleinern und alles zu Seite Stellen.

  2. Die Scharlotte, Ingwer und den Knoblauch fein hacken. Ghee in einem Topf erhitzen und darin die Gewürze (Fenchelsamen, Kreuzkümmel) kurz andünsten. Aufpassen das nichts anbrennt und ggf. die Temperatur runterdrehen. Dann die Scharlotte, Ingwer und den Knoblauch dazugeben und ebendfalls kurz andünsten.

  3. Das Gemüse mit in den Topf geben und alles mit 1L Gemüsebrühe ablöschen. Zum kochen bringen und für 20 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Rinde vom Weißbrot abschneiden und das Brot in kleine Würfel schneiden.

  4. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin goldbraun anbraten. Die Petersilie hacken und zu Seite stellen. Wenn die Suppe gekocht hat, das Gemüse mit einem Pürierstab pürieren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

  5. Die Suppe in 4 Schüsseln verteilen und mit jew. 1 EL saurer Sahne, Croutons und etwas Petersilie garnieren.

Guten Appetit!

Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder verlinkt mich auf Social Media wenn ihr die Suppe ausprobiert habt!

Das könnte dich auch interessieren:

Zweierlei Hummus mit Roter Bete und Kurkuma
Kürbis-Pancakes
Ayurvedischer Milchreis mit Erdbeer-Basilikum-Kompott
4
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 6 comments on this post
  1. Nicole
    Oktober 14, 2020, 8:10 pm
    Antwort hinterlassen

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Es schmeckt wunderbar und hat meinen heutigen Tag tatsächlich noch gerettet.

    • Jana
      Oktober 28, 2020, 8:57 am
      Antwort hinterlassen

      Liebe Nicole,

      das freut mich wahnsinnig! Vielen lieben Dank!
      Jana

    • Sanna
      Februar 11, 2021, 9:04 pm
      Antwort hinterlassen

      Hallo Jana,
      das Rezept klingt sehr lecker und wird auf jeden Fall von mir ausprobiert. Ich würde dir jedoch empfehlen, deine Texte vor dem Veröffentlichen auf Rechtschreibfehler zu checken! Zum Beispiel sind Champignons und Champions nicht dasselbe.
      Gruß
      Sanna

  2. Paula Deme
    November 28, 2017, 3:17 pm
    Antwort hinterlassen

    WOW!

    Tolle Bilder und bestimmt sehr sehr feines Rezept, dass ich unbedingt ausprobieren muss. Auf die Idee wäre ich nie gekommen, Maroni mit Champignons zusammen zu bringen, obwohl es auf der Hand liegt.

    Danke!

    Liebe Grüsse,

    Paula

    • Jana
      November 28, 2017, 4:18 pm
      Antwort hinterlassen

      Danke dir liebe Paula, Das freut mich wirklich sehr! Die Kombination von Maroni und Champions ist wirklich super 🙂

      Liebe Grüße
      Jana

      • Sanna
        Februar 11, 2021, 9:03 pm
        Antwort hinterlassen

        Hallo Jana,
        das Rezept klingt sehr lecker und wird auf jeden Fall von mir ausprobiert. Ich würde dir jedoch empfehlen, deine Texte vor dem Veröffentlichen auf Rechtschreibfehler zu checken! Zum Beispiel sind Champignons und Champions nicht dasselbe.
        Gruß
        Sanna

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo