Gebackener Chicoreé mit Ziegenkäse-Granatapfel-Walnuss Topping
Weihnachten rückt näher und näher. Höchste Zeit also für mein Weihnachtsdinner Kickoff! Dieses Jahr wird es ayurvedisch, lecker und unkompliziert! Ich habe mir für euch ein komplettes ayurvedisches Menü überlegt, dass ihr ganz easy und schnell an Weihnachten für eure Familie zaubern könnt, ohne dabei den ganzen Tag in der Küche zu stehen. Denn vieles davon könnt ihr gut vorbereiten und am Abend der Abende braucht ihr dann nur noch maximal eine Stunde in der Küche! Klasse, oder?
Aber jetzt kommt es sogar noch besser: ich erinnere mich an kein Weihnachten bei uns zu Hause, an dem ich nicht irgendwann mit total vollem Magen, leichter Übelkeit oder zwei Ouzos intus auf der Couch lag und dachte „warum musstest du wieder so viel essen!“. Wer kennt es nicht?! Wie wahrscheinlich in den meisten Familien ist das Weihnachtsessen bei uns deftig, super lecker, aber eben auch schwer verdaulich. Mit meinem ayurvedischen Weihnachtsmenü, das nicht weniger festlich ist, passiert dir das garantiert nicht. Du wirst voller Energie und rund um befriedigt vom Tisch aufstehen, und dich einfach gut und glücklich fühlen. Feel Good Food pur!
Teil eins meines Weihnachtsmenüs – die Vorspeise – sind diese super geilen (sorry, sie schmecken einfach wirklich großartig!), mit Ziegenkäse, Granatapfel und Walnüssen gefüllten Chicoreé-Schiffchen aus dem Ofen. Wer jetzt denkt: boar iiihh, Chicoreé ist doch super bitter und den esse ich gar nicht gerne… probiert es! Durch das Backen im Ofen und das Dressing mit Olivenöl und Ahornsirup werden sie einfach richtig lecker. Die Füllung aus cremigen Ziegenfrischkäse, knackigen Walnüssen und den frischen Granatapfelkernen sorgt für eine Geschmacksexplosion in eurem Mund. Einfach der perfekte Start für mein ayurvedisches Weihnachtsdinner!
Wie ich euch ja schon mal erzählt habe, verwendet man bei der ayurvedischen Ernährung immer alle 6 Geschmacksrichtungen (Rasa) (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb/zusammenziehend). Darauf habe ich auch bei meinem Menü geachtet und in jedem Gang alle Geschmacksrichtungen integriert. Die Vorspeise mit Chicoreé hat eine dominante bittere Note. Der bittere Geschmack, auch wenn viele ihn nicht mögen, ist wichtig für uns, da bittere Lebensmittel verdauungsfördernd wirken, den Stoffwechsel in Schwung bringen und den Fettabbau unterstützten. Klingt doch gar nicht so verkehrt für die Weihnachtszeit, oder?!
Übersicht über die sechs Geschmacksrichtungen (Rasa)
Wo finden sich nun also die 6 Geschmacksrichtungen in meiner Vorspeise?
- süß: Granatapfel, Walnüsse, Ahornsirup, Olivenöl
- sauer: Granatapfel
- salzig: Salz
- scharf: Pfeffer
- bitter: Chicoreé
- herb/zusammenziehend: Ziegenkäse, Granatapfel
Ihr seht also, es ist gar nicht kompliziert alle sechs Geschmacksrichtungen zu integrieren und das Ergebnis schmeckt einfach sooo viel besser! Nach so einem Essen hat man nicht das Gefühl von „Ich brauche jetzt noch was süßes/salziges/saures“ etc. weil einfach schon alles abgedeckt ist. Nachtisch gibt es aber trotzdem noch, keine Sorge, haha! Meine Vorspeise ist gleichzeitig aber so leicht, das ohne große Probleme noch Hauptgang und Nachtisch reinpassen. Das hasse ich ja immer am meisten bei 3-Gänge-Menüs, wenn ich nach der Vorspeise schon satt bin. Das passiert euch hier garantiert nicht.
Ein weiterer wichtiger Punkt in der ayurvedischen Ernährung ist nämlich die richtige Menge Essen. Um unser Verdauungsfeuer Agni nicht zu schwächen, sollten wir nicht mehr essen, als in zwei gefüllte Handflächen passt. Zugegeben, wenn ihr alle 3 Gänge meines Menüs esst, wird es etwas mehr sein. Aber an Weihnachten soll man ja auch mal ein bisschen über die Strenge schlagen dürfen. Da aber alle Gänge leicht und gut verdaulich sind, habt ihr am Ende trotzdem nicht so ein schlimmes Völlegefühl wie nach Weihnachtsgans,Rotkohl und Klößen.
Angedacht ist mein Menü für 4 bis 6 Personen, aber ihr könnt auch ganz einfach die Mengen verdoppeln, wenn ihr mehr Gäste bekochen wollt.

Gebackener Chicoreé mit Ziegenkäse-Granatapfel-Walnuss Topping
vegetarisch, ayurvedisch, glutenfrei, zuckerfrei
Zutaten
- 6 ganze Chicoreé
- 200 Gramm Ziegenfrischkäse
- 4 EL Granatapfelkerne
- 50 Gramm Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Welken Blättern vom Chicoreé entfernen, waschen und halbieren. Die Chicoreé-Hälften in eine Auflaufform legen und mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer marinieren. Für 20 Minuten im Ofen backen.
Den Granatapfel entkernen, die Walnüsse grob hacken. Wenn der Chicoreé fertig ist, diesen aus dem Ofen holen und mit Frischkäse, Granatapfel und Walnüssen dekorieren. Pro Person ein ganzer Chicoreé, bzw. 2 Hälften.
Rezept-Anmerkungen
Die Vorspeise könnt ihr super vorbereiten:
- den Granatapfel könnt ihr schon einen Tag oder ein paar Stunden vorher entkernen.
- den Chicoreé ein paar Stunden vorher vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Am Abend einfach in den vorgeheizten Ofen schieben.
Die anderen Gänge des Menüs sind:
Hauptgang:
Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin
Nachtisch:
Mini-Pumpkin Pies mit Pekanüssen
Ich liebe das Rezept! Haben Sie versucht, Manchego-Käse hinzuzufügen? Es ist köstlich. Herzlichen Glückwunsch zum Blog.
Oh das schmeckt sicher sehr lecker!
Liebe Jana; ich bin ein grosser Fan von Deinen Ayurveda-Rezepten! Welche anderen Rezepte gehören bitte zu dem Weihnachtsmenue….nach dem
r 1. leckerenChicoree-Vorspeise? Danke und Alles Liebe für Dich.Anne
Hallo Anne,
vielen lieben dank! Dein Feedback bedeutet mir wirklich viel!
Zu dem Menü gehören noch der Zitronen-Cashew-Reis, das Ofengemüse mit Zimt und Rosmarien, das Apfel-Zwiebel-Chutney und als Nachtisch die Mini-Pumpkin Pies 🙂 Alle Rezepte findest du hier: https://www.appleandginger.de/rezepte/gesunde-weihnachtsrezepte
Liebe Grüße
Jana
Das ist ein tolles Rezept! Mit all den Süßigkeiten gerade finde ich solche Ideen sehr erfrischend!
Danke liebe Laura! Ja man kann ja nicht den ganzen Dezember nur Süßkram essen 😀
Liebe Grüße
Jana