logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
3. November 2022 durch Jana in Hauptgerichte

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

Kennt ihr Hasselback Potatoes – also gefächerte Kartoffeln? Dabei handelt es sich um eine spezielle Zubereitungsart von Kartoffeln, die ungeschält mehrfach eingeschnitten und dann mit Öl oder Butter bepinselt im Ofen gebacken werden. Dabei fächern sie auf und können maximal Geschmack von den verwendeten Gewürzen aufnehmen. Außerdem garen sie so schneller im Ofen, was euch Zeit spart. Ich habe meine Hasselback Kartoffeln mal mit einem leckeren Ragout aus weißen Bohnen und Gemüse zubereitet. Man könnte es also als eine Art One-Pot-Gericht bezeichnen, denn mehr als einen ofenfesten Topf oder eine Kasserolle braucht ihr nicht.

Ich liebe ja so simple Rezepte, bei denen alles zusammen geschmort werden kann. Euer Gericht bekommt so einen fantastischen Geschmack, da sich alle Aromen beim Kochen vermischen und intensivieren. Das Ragout für dieses Gericht habe ich mit weißen Bohnen zubereitet, da man die, wie ich finde, viel zu selten zum Kochen benutzt. Dabei sind sie sehr gesund, vielseitig und liefern eine große Portion an Proteinen. Die kann man, wenn man sich vegetarisch oder vegan ernährt, am besten durch Hülsenfrüchte zu sich nehmen.

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-RagoutHasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

Gemüse kann man zusätzlich in diesem Gericht unterbringen und so die Nährstoffdichte noch mehr steigern. Verwendet habe ich hier rote Paprika, Stangensellerie und Wirsing. Kartoffeln, Wirsing und Sellerie haben im Winter Saison und ihr bekommt sie aus heimischen Anbau. So könnt ihr zusätzlich Geld beim Einkaufen sparen, was ja im Moment bei den hohen Lebensmittelpreisen nicht unerheblich ist.

Da viele Menschen Hülsenfrüchte und auch Kohl – wie Wirsing – nicht gut verdauen können und darauf mit Blähungen reagieren, habe ich natürlich viele verdauungsfördernde Gewürze verwendet. Aus ayurvedischer Sicht ist dieses Gericht Vata und Kapha reduzieren. Wenn ihr starke Probleme mit Übersäuerung habt, dann lasst die Tomaten weg, die ich für die Sauce verwendet habe und nehmt stattdessen mildes Ajvar (eine Paste aus Paprika und Auberginen) und mehr Paprika. So könnt ihr dieses Rezept auch für euch wunderbar anpassen!

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

Dieses Gericht fällt leider nicht unter die schnellen 30 Minuten Gerichte. Daher ist es eher ein leckeres Mittagessen für das Wochenende, wenn ihr ein wenig mehr Zeit habt. Aber die meiste Zeit ist das Ragout eh im Ofen, so dass ihr in der Zwischenzeit andere Dinge erledigen könnt. Belohnt werdet ihr dann mit einem leckeren und gesunden Mittagessen voller Geschmack! Probiert es also gerne am kommenden Wochenende aus!

 

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout
Drucken

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

vegetarisch, zuckerfrei, laktosefrei, nussfrei

Gericht Hauptgang, Mittagessen
Länder & Regionen orientalisch
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor Jana

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 rote Paprika
  • 160 g Wirsing
  • 2 Tomaten oder mehr Paprika
  • 1 EL Ghee
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 2 EL Tomatenmark oder Ajvar
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 Dosen Weiße Bohnen 500g Abtropfgewicht
  • 500 ml Wasser
  • 1 Prise Asafoetida optional
  • Salz
  • Pfeffer
  • 700 g mittelgroße Kartoffeln ca. 3 Stück pro Person
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Zweige frisches Oregano oder frische Petersilie

Anleitungen

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse waschen, putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Fenchelsamen und Kreuzkümmelsamen im Möhrser mahlen. Die Bohnen abgießen und gründlich abspühlen.

  2. Ghee in einem ofenfesten Bräter erhitzen und darin zunächste die gemöhrserten Gewürze kurz anschwitzen, dann Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Paprika und Sellerie in den Topf geben und 2 Minuten anbraten, bevor die Tomaten dazukommen. Diese ebenfalls 2 Minuten anbraten.

  3. Tomatenmark, Ingwerpulver, Kurkuma und Paprikapulver dazugeben, gut umrühren und dann die Bohnen zusammen mit dem Wirsing in den Topf geben. Alles gut vermischen und mit 500ml Wasser ablöschen. Das Ragout für 5 minuten köcheln lassen.

  4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und abtrocknen. Jede Kartoffel zwischen zwei Kochlöffelstiele klemmen und fächerartig in zwei Millimeter dünne Scheiben schneiden, die unten noch zusammen hängen müssen. Die Kartoffeln leicht auseinander drücken, mit Olivenöl bestreichen -auch die Zwischenräume der Scheiben - salzen und pfeffern.

  5. Das Ragout mit Salz, Pfeffer und Asafoetida abschmecken und die Kartoffeln auf dem Ragout verteilen und leicht eindrücken. Wenn euer Bräter einen Deckel hat, diesen auflegen und das Ragout für 40 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen garen. Nach 40 Minuten den Deckel abnehmen und das Ragout nochmal 10-15 Minuten weiter garen lassen, bis die Kartoffeln schön braun sind. (ohne Deckel kann sich die Garzeit verringern!)

    Zum Schluss gehackten Oregano oder Petersilie über die Kartoffeln steuen und servieren.

Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout

Das könnte dich auch interessieren:

Orientalische Kartoffel-Zucchini-Pfanne mit Kichererbsen und schwarzem Rettich: Ideen für weniger Ab...
Pfirsich-Rosmarin-Chutney
Herbstlicher Chai-Porridge mit Zwetschgenkompott
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo