logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
30. Juli 2020 durch Jana in Ayurveda

Ayurveda Ernährung im Sommer: Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes

Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes auf zwei Tellern

Okay, das ist glaube ich mit Abstand der längste Titel hier auf dem Blog, haha! Aber Leute, dieses Gericht ist super lecker, ganz ehrlich. Wir befinden uns ja gerade in der Pitta-Zeit, die im Juni startet. Die Temperaturen steigen, wir sehnen uns nach Abkühlung, kalten Getränken und leichtem Essen. Weil im Ayurveda das Prinzip Gleiches vermehrt Gleiches und Gegensätze gleichen sich aus gilt, ist die ayurvedische Ernährung im Sommer auf Kühlung ausgelegt.

Doch Kühlung meint nicht eiskalte Getränke mit Eiswürfeln und Eis von Morgens bis Abends. Auch im Sommer sollte wir immer noch gekocht und leicht verdauliche Mahlzeiten bevorzugen, da unsere Verdauungskraft im Sommer durch die Hitze eher schwach ist. Kippen wir dann noch Literweise kalte Getränke und Eis in uns hinein, erlischt unser Verdauungsfeuer komplett. Es gibt aber sehr viele Lebensmittel, die uns im Sommer die erwünschte Abkühlung verschaffen und Agni – unser Verdauungsfeuer – nicht belasten.

Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes auf zwei Tellern

Lebensmittel für den Sommer

Diese Lebensmittel sollten im Idealfall die im Sommer vorherrschenden Pitta-Eigenschaften heiß, scharf, durchdringend, leicht ölig und flüssig ausgleichen. Die Geschmacksrichtungen die sich dafür gut eignen sind süß, bitter und zusammenziehend. Dagegen sollten wir besonders die Geschmacksrichtungen sauer, scharf und salzig meiden, da sie das Feuer in uns eher noch anheizen.

Es ist also kein Wunder, dass viele von uns jetzt im Sommer wieder mehr Appetit auf Salate, leichte Gemüsegerichte und Co. haben. Lebensmittel, die viel Flüssigkeit enthalten wie Melonen, süßes Obst und Gurken sind gerade bei uns allen hoch im Kurs und sie alle wirken kühlend auf den Körper.

Gerade die grünen und bitteren Gemüsesorten und Blattgemüse wie Fenchel, Zucchini, Spinat, Mangold, aber auch Chicorée und Radicchio sind im Sommer ideal, um die Pitta-Energien in uns auszugleichen.

Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes auf zwei Tellern

Diese Gewürze sollten wir jetzt bevorzugen

Weitere empfehlenswerte Lebensmittel im Sommer sind auch Kokos, und bittere, kühlende Kräuter und Gewürze wie Minze, Koriander, Kardamom und Fenchel. Aber auch Safran, Kurkuma, Basilikum und Dill sind tolle Gewürze für den Sommer.

Damit kommen wir dann auch schon zu meinem heutigen Rezept, denn darin habe ich viele dieser Lebensmittel für euch kombiniert und euch so ein tolles ayurvedisches Essen für den Sommer gezaubert. Das Curry kannst du Mittags oder Abends essen. Mangold und Kokos-Chutney kühlen, die Kartoffeln sorgen für die süße Komponente und die Kichererbsen-Crêpes liefern die nötigen Proteine. Wenn ihr große Probleme mit Hülsenfrüchten habt, dann könnt ihr statt den Kichererbsen-Crêpes aber auch Basmati Reis dazu essen. Dieser ist besonders für empfindliche Vata-Typen besser verdaulich.

Nahaufnahme Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes

Mein persönliches Highlight ist aber das Kokos-Chutney, das für den Sommer einfach köstlich ist! Es enthält alle sechs Geschmacksrichtungen (Rasa) und schmeckt dabei wunderbar exotisch. Fast wie Urlaub auf dem Teller, haha! Das müsst ihr also unbedingt probieren!

Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes auf zwei Tellern
Drucken

Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos- Chutney und Kichererbsen-Crêpes

vegetarisch, glutenfrei, zuckerfrei, laktosefrei, nussfrei

Gericht Hauptgang, Hauptgericht
Länder & Regionen Indien
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor Jana

Zutaten

Kokos-Chutney

  • 60 Gramm Kokosraspel
  • 2 TL Ghee
  • 1/2 TL Senfkörner
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Kokosblütenzucker
  • 8 EL Kokosmilch Den Rest nehmt ihr für das Curry
  • 1/2 Limette Saft
  • Pfeffer und Salz

Kichererbsen Crêpes

  • 150 Gramm Kichererbsenmehl
  • 240 ml Wasser
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Ghee (flüssig) oder Olivenöl
  • 1/2 TL Kreuzkümmel

Kartoffel-Mangold-Curry

  • 400 Gramm Kartoffeln
  • 300 Gramm Mangold
  • 350 ml Kokosmilch
  • 1 EL Ghee
  • 1 Msp. Hing Asafoetida
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Bokshornkleesamen
  • 1 TL Senfsamen
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 Limette Saft

Anleitungen

Kokos-Chutney

  1. Für das Chutney die Kokosraspel für eine Stunde in Wasser einweichen. Dann das Wasser abgießen.

  2. In einem Topf Ghee erhitzen und darin die Senfkörner anrösten, bis diese anfangen zu "springen". Dann Koriander und Kurkuma dazugeben und kurz mit anrösten. Wenn alles anfängt zu duften, die Kokosraspel in den Topf geben und ebenfalls ca. 1 Minute anrösten.

  3. Jetzt 8 Esslöffel Kokosmilch und den Zucker in den Topf geben und alles für 5 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist. Dann den Topf vom Herd nehmen und das Chutney mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Chutney in ein abgekochtes Glas füllen und abkühlen lassen.

Kichererbsen Crêpes

  1. Alle Zutaten für die Kichererbsen Crêpes in einer Schüssel verrühren und den Teig für 15-30 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr mit dem Curry anfangen!

Kartoffel-Mangold-Curry

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Mangold gründlich waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden.

  2. Koriander-, Kreuzkümmel- und Bokshornkleesamen in einem Mörser grob zerstoßen. Ghee in einem großen Topf erhitzen und zuerst die Senfsamen darin anrösten, bis diese anfangen zu "springen". Dann die restlichen Gewürze (Hing, Curry, und die gemörserten Gewürze) bis auf Salz und Pfeffer hinzugeben und alles für 1 Minute anrösten lassen. Aufpassen, dass die Gewürze nicht verbrennen!

  3. Kartoffeln und Mangold in den Topf geben und gut umrühren und für 1-2 Minuten in den Gewürzen anrösten. Dann mit der Kokosmilch (der Rest vom Chutney) ablöschen und bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

  4. In der Zwischenzeit könnt ihr die Kichererbsen-Crêpes fertig machen. Dafür Ghee in einer Pfanne erhitzen und je eine Kelle des Crêpe-Teiges in die Pfanne geben. Den Teig durch schwenken der Pfanne dünn ausgießen und von jeder Seite 2 Minuten braun backen lassen. Die fertigen Kichererbsen-Crêpes auf einem Teller abgedeckt zur Seite stellen.

  5. Wenn das Curry fertig ist, mit Zitrone und Pfeffer und Salz abschmecken. Alles zusammen (Curry, Kichererbsen-Crêpes und Chutney) heiß servieren und ggf. mit frischem Koriander garnieren.

Rezept-Anmerkungen

Das Kokos-Chutney hält sich ca. 1-2 Wochen im Kühlschrank.

Kartoffel-Mangold-Curry mit Kokos-Chutney und Kichererbsen-Crêpes auf zwei Tellern

Das könnte dich auch interessieren:

Vegane Bananenwaffeln
Zucchini-Erbsen-Suppe
Süßkartoffeln mit Mangold-Parmesan Haube und Polenta
1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 2 comments on this post
  1. Katja von plantetlovers
    August 05, 2021, 11:14 am
    Antwort hinterlassen

    Liebe Jana, ich befasse mich erst seit kurzem mit Ayurveda. Dieses Kartoffel-Mangold-Curry hat es mir angetan. Selbst meine 3 Kinder mit 11, 9 und 7 lieben es. Ein echtes Wohlbühl-Gericht! Nachdem ich so viel Kapuzinerkresse ernten konnte, habe ich Mangold auch schon durch Kresse ersetzt. Auch lecker … Ein echtes Wohlbühl-Gericht! Danke für die vielen tollen Inputs und Inspirationen, die mir meinen Einstieg sehr leicht machen.

    • Jana
      August 05, 2021, 11:25 am
      Antwort hinterlassen

      Liebe Katja, wie schön! Das freut mich echt riesig, dass dir und deiner Familie meine Rezepte so gut schmecken! Hab einen tollen Tag, Jana

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo