logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
20. Dezember 2018 durch Jana in Ayurveda

Mini Pumpkin Pies mit Pekanüssen

kleine Pumkin Pies auf einem Rost mit Tannenzweigen dekoriert

Was wäre bitte ein Weihnachtsmenü ohne ein anständiges Dessert?! Eben… darum gibt es natürlich auch für mein Ayurvedisches Weihnachtsmenü einen Dessert. Hier habe ich mich für einen Klassiker entschieden, den wir eigentlich eher aus Amerika und von Thanksgiving kennen: Pumpkin Pies. In meiner Variante aber im Miniformat und mit leckeren Pekanüssen, yummy! So klein passen die auf jeden Fall noch nach Vorspeise und Hauptgang rein, da diese ja bei meinem Menü nicht extrem üppig ausfallen.

Das ich Kürbis liebe, wissen ja alle von euch, die hier schon länger mitlesen. Kürbis ist auch Bestandteil meines Hauptgangs, dem Zimt-Rosmarin-Ofengemüse. Er passt aber auch so wunderbar in diese Jahreszeit mit all seinen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, die uns dabei helfen, gesund durch den Winter zu kommen. Eine meiner liebsten Varianten Kürbis zu essen, ist als Süßspeise. Ihr findet darum auch schon ein Rezept für leckere Kürbis-Zimtschnecken und Kürbis Pancakes hier auf dem Blog.

kleine Pumkin Pies auf einem Rost mit Tannenzweigen dekoriert

kleine Pumkin Pies auf einem Rost mit Tannenzweigen dekoriert

Falls ihr übrigens keinen Kürbis mögt, könnt ihr den auch 1:1 mit Süßkartoffeln ersetzen. Schmeckt sicher auch super und durch die vielen Gewürze werden diese kleinen Mini Pies einfach herrlich Weihnachtlich! Und das Beste kommt erst noch: meine Mini Pumpkin Pies sind auch noch vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Schmeckt man aber alles nicht, so das auch eure mäkelige Großtante, die eigentlich nur Schwarzwälder Kirschtorte mit extra viel Sahne isst, nach einem zweiten Mini Pie verlangt.

Mini Pumpkin Pie von dem schon ein Stück abgebissen ist

Im Ayurveda sind Desserts übrigens ausdrücklich erlaubt! Gerade jetzt in der frühen Winterzeit (22. Oktober bis 21. Dezember) ist unser Vata hoch und regt dadurch Agni (Verdauungsfeuer) an. Mit der immer eisigeren Kälte steigt also unsere Verdauungskraft, die uns auch das deftige und herzhafte Essen in der Vorweihnachtszeit, das ein oder andere Plätzchen und Stollen gut verdauen und verstoffwechseln lässt. Nach Weihnachten sollten wir jedoch lieber wieder etwas runterschrauben, weil dann die Kapha Zeit beginnt und unser Körper auf Energiespeicherung und Gewebeaufbau umstellt. Also landet der 3. Mini Pumpkin Pie dann definitiv auf euer Hüfte, und das wollen wir ja nicht.

Mini Pumpkin Pies auf einem Rost arrangiertMini Pumpkin Pies auf einem Rost arrangiert

Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen zum Rezept:

  • Wenn ihr eine Nussallergie habt, verwendet statt der Pekanüssen Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne.
  • In diesem Rezept verwende ich Pfeilwurzelmehl, das ich im Bioladen gekauft habe, zum Binden des Pürees. Falls ihr das nicht habt oder nicht bekommt, könnt ihr auch Johannisbrotkernmehl, Guakernmehl oder im Notfall Speisestärke verwenden. Ob dabei das selbe Ergebnis rauskommt, kann ich nicht garantieren.
  • Statt Leinsamen könnt ihr auch Chiasamen verwenden

Die Pies könnt ihr gerne schon einen Tag vorher zubereiten, damit ihr am Weihnachtsabend weniger zu tun habt. Bewart diese einfach Luftdicht verschlossen an einem kühlen Ort auf und lasst sie vor dem Essen auf Zimmertemperatur anwärmen. Mit einer Kugel Vanilleeis oder Kokosjoghurt schmecken Sie auch einfach köstlich.

kleine Pumkin Pies auf einem Rost mit Tannenzweigen dekoriert
Drucken

Mini Pumpkin Pies mit Pekanüssen

vegan, laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, ayurvedisch

Gericht Dessert, Kuchen
Länder & Regionen Deutschland, USA
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Portionen 12 Mini Pies
Autor Jana

Zutaten

Für die Füllung

  • 600 Gramm Hokkaido Kürbis ungekocht
  • 100 ml Pflanzenmilch
  • 100 ml Ahornsirup
  • 3 EL Pfeilwurzelmehl
  • 1 EL Pumpkin Spice siehe Anmerkungen
  • 1/2 TL Vanille
  • 1 Prise Salz

Für den Boden

  • 100 Gramm Pekanüsse
  • 100 Gramm Haferflocken
  • 2 EL Leinsamen geschrotet + 5 EL Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Pumpkin Spice

Anleitungen

Füllung

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und kleinschneiden. 600 Gramm davon in einem Topf  mit Dünsteinsatz oder wenig Wasser auf dem Herd 10-15 Minuten weich dünsten. Danach abkühlen lassen.

  2. Das Pfeilwurzelmehl mit 3-4 EL von der Milch mischen, so dass keine Klumpen mehr drin sind. Wenn der Kürbis abgekühlt ist, diesen in einem Mixer, einer Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab mit der Milch, Pfeilwurzelmehl, Ahornsirup und den Gewürzen fein und cremig pürieren.

Boden

  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

  2. 2 EL Leinsamen mit 5 EL Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Nüsse und Haferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen. Salz und Pumpkin Spice dazugeben. Am Ende die Leinsamen mit dem Wasser dazugeben und alles zu einem Teig mixen, der gut zusammenhält. Ggf. etwas mehr Wasser dazugeben.

  3. Ein Muffinbackblech einfetten und den Teig gleichmäßig auf alle Förmchen verteilen und festdrücken. Der Teig sollte eine glatte Fläche haben. Nun die Kürbisfüllung gleichmäßig auf die Förmchen aufteilen und das Muffinbackblech für 30 - 35 Minuten in den Ofen schieben. 

  4. Die Pies vollständig auskühlen lassen und dann vorsichtig aus dem Muffinbackblech holen. Ggf. ein Messer zur Hilfe nehmen. Am Ende mit Pekanüssen dekorieren.

Rezept-Anmerkungen

Hilfsmittel:

  • Küchenmaschine
  • Mixer oder Pürierstab
  • Muffinbackblech

Rezept Pumpkin Spice

2 EL Zimt
1 EL Ingwer (gemahlen)
1 EL Muskat
1 EL Piment

Die anderen Gänge des Menüs sind:

Vorspeise:

Gebackener Chicoreé mit Ziegenkäse-Granatapfel-Walnuss Topping

Hauptgang: 

Zitronen-Cashew-Reis

Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin

Apfel-Zwiebel-Chutney

Mini Pumpkin Pie von dem schon ein Stück abgebissen ist

Das hier war erst einmal der letzte Beitrag für das Jahr 2018. Es hat mir super viel Spaß gemacht und ich freue mich über die vielen vielen neuen Leser, die in den letzten Monaten dazugekommen sind! Verlinkt mich auf jeden Fall gerne bei Facebook oder Instagram (@applenginger), wenn ihr meine Rezepte ausprobiert. Ich freue mich riesig über jedes Bild von euch!

Im nächsten Jahr wird es mit noch mehr Ayurveda-Themen und Rezepten hier weitergehen. Ich habe schon so viele Pläne und Rezeptideen und freue mich, wenn ihr wieder rein schaut. Bis dahin wünsche ich euch frohe und vor allem stressfreie Feiertage mit euer Familie und einen guten Start ins Jahr 2019!

Happy Holidays,

Eure Jana

Das könnte dich auch interessieren:

Orientalische Kartoffel-Zucchini-Pfanne mit Kichererbsen und schwarzem Rettich: Ideen für weniger Ab...
Marokkanische Salzzitronen
Gastbeitrag: Ayurveda Kur in Sri Lanka. Was erwartet dich?
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 2 comments on this post
  1. Andy
    Dezember 17, 2019, 3:49 pm
    Antwort hinterlassen

    Hallo, liebe Jana; erstmal ein großes Lob für deine tolle Seite! Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert und bin echt begeistert! Nun aber meine Frage, kommen noch neue Rezepte nach , da hier von 2018 die Rede ist? Viele Grüße, Andy

    • Jana
      Dezember 17, 2019, 3:55 pm
      Antwort hinterlassen

      Lieber Andy,
      vielen lieben Dank für dein Feedback, das freut mich sehr! 2019 sind sehr viele neue Rezepte online gegangen. Am besten schaust du mal über die Startseite nach. Im Moment schaffe ich es leider nicht, neues zu kreieren und zu fotografieren, da ich mit dem Abschluss meiner Ausbildung voll ausgefüllt bin zeitlich.
      Frohe Weihnachten!
      Jana

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo