logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Portfolio
  • Über mich
    • Coaching
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
13. Dezember 2018 durch Jana in Ayurveda

Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin

Ofenkürbis un Möhren auf einem Backblech welches in den Händen gehalten wird

Oh man, die Zeit vergeht echt viel zu schnell und ich muss mich langsam mal sputen, damit ihr vor Weihnachten noch mein komplettes Weihnachtsmenü hier auf dem Blog habt. Die Vorspeise, gebackenen Chicoreé mit Ziegenkäse-Granatapfel-Walnuss Topping habe ich euch ja letzte Woche schon vorgestellt. Heute gibt es einen weiteren Gang – oder besser gesagt einen Teil des Hauptgangs meines ayurvedischen Menüs. Der besteht nämlich aus drei Teilen, die zusammen einfach unfassbar lecker sind. Versprochen!

Also hier ist Teil 1, tatatata: im Ofen geröstetes Gemüse mit Zimt und Rosmarin. Ich weiß ich weiß, das klingt jetzt nur so semi spektakulär aber zusammen mit einem leckeren Zitronen-Cashew-Reis und Apfel-Zwiebel-Chutney (Achtung Spoiler!) wird das ganze zu einem feiertagswürdigen Hauptgang. Und wenn ihr noch nie Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin ausprobiert habt, dann habt ihr wirklich was verpasst. Oder kennt ihr da bereits von meinem Orientalischen Couscous Salat Rezept?!

Ofenkürbis un Möhren auf einem Backblech

Weil ich das ganze ja so unkompliziert wie möglich halten wollte, damit ihr an Weihnachten nicht nur in der Küche stehen müsst, sondern auch mal eure Familie zu Gesicht bekommt, landen nur zwei Sorten Wintergemüse im Ofen. Kürbis und Karotten. Die harmonieren auch einfach so gut mit dem Zimt, denn beide Gemüsesorten haben einen süßlichen Geschmack, der durch den Zimt nur noch hervorgehoben wird. Der Rosmarin passt auch einfach super gut dazu, denn er gibt noch einen herrlich würzigen Touch.

Weil ich es wie gesagt unkompliziert und zeitsparend halten wollte, könnt ihr das Gemüse ganz einfach schon ein paar Stunden vor dem Essen vorbereiten und marinieren und im Kühlschrank ziehen lassen. Sobald die Gäste bei der Vorspeise am Tisch sitzen, schiebt ihr das Gemüse in den Ofen und 30 Minuten später ist es auch schon fertig. Übrigens braucht der Reis genauso lange, darum passen diese beiden Beilagen auch einfach super zusammen. Gutes Zeitmanagement ist an Weihnachten ja goldwert.

Gerösteter Kürbis und Möhren auf einem Backblech

Kürbis und Karotten sind aber nicht nur richtig lecker, sondern auch total gesund. Ich glaube, das habe ich hier auf dem Blog ja schön öfter erwähnt, aber man kann es einfach nicht oft genug sagen! Kürbis enthält unter anderem Vitamin A, C und E, Kalium, Calcium, Folsäure, Eisen, Magnesium und Kupfer, die wir für ein starkes Immunsystem brauchen. Die vielen Ballaststoffe die im Kürbis enthalten sind (gerade bei den Sorten, die man mit Schale essen kann wie den Hokkaido), regen die Darmtätigkeit an und beugen somit Verdauungsproblemen vor. Das Fleisch punktet außerdem mit Antioxidantien, die uns vor Krebs schützen.

Auch Karotten sind ja bekanntlich super gesund: neben vielen anderen Vitaminen und Mineralstoffen sind sie mit 5-30 Milligramm pro 100 Gramm einer der besten Lieferanten für Betacarotin. Betacarotin ist die Vorstufe vom Vitamin A, das unter anderem wichtig für unser Sehvermögen und das Wachstum der Haut ist.

Ofenkürbis un Möhren auf einem Backblech
Drucken

Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin

vegan, vegetarisch, laktosefrei, ayurvedisch, zuckerfrei, glutenfrei

Gericht Beilage
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 6 Personen
Autor Jana

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis ca. 700g
  • 400 Gramm Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Aus den Hälften ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein Backblech legen. Die Möhren gründlich waschen und die Enden abschneiden. Dann der Länge nach erst halbieren, dann vierteln und auch auf das Backblech legen.

  3. Die Rosmarinblätter abzupfen und entweder in einem Mörser zusammen mit etwas Salz grob zerstoßen oder mit einem Messer grob hacken. Dann den Rosmarin zusammen mit Pfeffer, Olivenöl, ggf. mehr Salz und Zimt in einer kleinen Schüssel verrühren.

  4. Die Marinade auf dem Gemüse verteilen und alles mit den Händen gut einreiben, so dass alles etwas von der Marinade abbekommt. Das Gemüse im Ofen 30 Minuten rösten. Nach 15 Minuten das Gemüse einmal wenden.

Rezept-Anmerkungen

Das Gemüse kann gut schon ein paar Stunden vor dem Essen vorbereitet und mariniert werden. In einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahren, bis es in den Ofen soll.

Die anderen Gänge des Menüs sind:

Vorspeise:

Gebackener Chicoreé mit Ziegenkäse-Granatapfel-Walnuss Topping

Hauptgang: 

Zitronen-Cashew-Reis

Apfel-Zwiebel-Chutney

Nachtisch:

Mini-Pumpkin Pies mit Pekanüssen

Das könnte dich auch interessieren:

Ayurvedischer Linsensalat mit Rote Bete, Fenchel und Orangendressing

Gastbeitrag: Ayurveda Kur in Sri Lanka. Was erwartet dich?

Aloo Palak mit Grünkohl - Kombinationen von Nahrungsmitteln

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 4 comments on this post
  1. Britta
    August 19, 2019, 12:01 pm
    Antwort hinterlassen

    Hallo, sag mal wie machst du den Zitronen Cashew Reis ?? Das Rezept kann ich nicht finden. Welche Lebensmittel kannst du generell für Vata Typen empfehlen? Beste Grüße, Britta

    • Jana
      August 19, 2019, 12:59 pm
      Antwort hinterlassen

      Liebe Britta,

      Das Rezept für den Zitronenreis findest du hier: https://www.appleandginger.de/ayurvedischer-zitronen-cashew-reis

      Vata Typen sollten generell die Geschmacksrichtungen süß, sauer und salzig essen. Also Getreide (Hafer, Dinkel, Weizen, Reis), alle süßen Gemüse- und Obstsorten, Mung Dal, Milch, Nüsse und wärmende und süße Gewürze. Ich arbeite auch schon an Lebensmittellisten zum Download:)

      Liebe Grüße
      Jana

    • Ursula
      Mai 09, 2020, 9:52 pm
      Antwort hinterlassen

      Das Rezept ist toll, danke dafür. Aber im Fleisch sind keine Antioxidantien enthalten, eher das Gegenteil 😉

      • Jana
        Mai 10, 2020, 6:34 pm
        Antwort hinterlassen

        Liebe Britta,
        danke dir! Ich beziehe michd abei auf das Fruchtfleisch vom Kürbis! Es ist ja ein vegetarischer/veganer Blog 😉
        Liebe Grüße

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2025 Apple and Ginger
logo