logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
12. Mai 2021 durch Jana in Ayurveda

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einem Teller

Ich sage es wirklich nicht oft, aber das hier ist eines der leckersten Rezepte, die ich seit langem gegessen habe! Die Kombination aus Ziegenkäse und Rhabarber, zusammen mit Thymian und Waldhonig schmeckt einfach göttlich! Ich habe zugegeben ein gespaltenes Verhältnis zu Rhabarber. Im Kuchen oder in der Marmelade mag ich ihn sehr, da er eine schöne natürliche Säure liefert. Aber pur als Kompott oder ähnliches mag ich ihn gar nicht so, da man oft so viel Zucker braucht, um die Säure auszugleichen.

Da mein Freund auch nicht gerne Rhabarber isst, kommt er wirklich sehr selten bei uns auf den Tisch. Aber dieses Rezept hier hat sogar ihm gut geschmeckt, was mich persönlich immer ein bisschen stolz macht! Für den Galetteteig habe ich mir auch etwas besonderes einfallen lassen, um ihm eine interessante Note zu geben. Denn sind wir mal ehrlich – so spannend schmeckt Mürbeteig nicht, haha!

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einer ArbeitsflächeRhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einer Arbeitsfläche

Darum habe ich in meinen Teig noch etwas von Igor, meinem Sauerteigansatz gegeben, der seit nun fast 2 Jahren bei uns im Kühlschrank wohnt. Dank des Sauerteigs braucht man kein Ei im Teig, er bleibt schön saftig und man bekommt noch ein paar gesunde Bakterien gratis dazu, die gut für eine gesunde Darmflora sind. Außerdem macht es den Teig noch herzhafter, was wiederum sehr gut zum Belag passt.

Neben Ziegenkäse habe ich außerdem Creme Fraiche, Frühlingszwiebeln, Thymian und Waldhonig verwendet. Damit passt diese Galette wunderbar zu einem warmen Frühlingstag und man kann sie auch abgekühlt mit zum picknicken nehmen und mit Freunden teilen. Diese Galette wird bei uns jetzt jedenfalls öfter gemacht, denn sie schmeckt einfach super lecker und sieht auch so schön aus!

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einer ArbeitsflächeRhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einer Arbeitsfläche

Nach Ayurveda wird Rhabarber als bitter, kühlend und scharf klassifiziert und ist daher Pitta- und Kapha-senkend. Er passt damit perfekt zum Frühling und Frühsommer, wo er ja auch Saison hat. Übrigens ist Rhabarber ein Gemüse und kein Obst, kommt aus Asien und gehört zu den Knöterichgewächsen wie auch Sauerampfer oder Buchweizen. Er hat eine verdauungsstärkende Wirkung, hilft gegen Durchfall, bei Hautentzündungen und kann Giftstoffe (Ama) beseitigen. Da Rhabarber zu einem großen Teil aus Wasser besteht, hat er auch eine gewichtsreduzierende und entfettende Wirkung, weshalb er für Personen mit Kapha-Übergewicht sehr empfehlenswert ist.

Auch Ziegenkäse wird für Pitta- und Kapha-Typen empfohlen und ist für Kapha sogar der einzige empfohlene Käse. Ziegenmilch hat nach Ayurveda einen zusammenziehenden und süßen Geschmack. Sie ist leichter als Kuhmilch und hilft auch gegen Durchfall, Husten und Fieber. Durch die leichten und zusammenziehenden Eigenschaften eignet sie sich besser für Kapha-Typen und provoziert Pitta dabei nicht. Damit eignet sich Ziegenkäse gemeinsam mit dem Rhabarber gut als leckere Frühlingskombination.

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einem TellerRhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einem Tisch

Probiert diese Galette also unbedingt aus, solange Rhabarber noch Saison hat! Diese endet am 24. Juni – wie auch die Spargelsaison.

Guten Appetit!

 

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette auf einem Teller
Drucken

Rhabarber-Ziegenkäse-Galette

vegetarisch, nussfrei

Gericht Brunch, Hauptgang
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Portionen 4 Stück
Autor Jana

Zutaten

Teig

  • 2 EL Sauerteigansatz eigener oder aus dem Reformhaus
  • 200 Gramm Dinkelmehl Typ 1050
  • 40 Gramm Weizenvollkornmehl oder Dinkelvollkorn
  • 120 Gramm Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz

Belag

  • 2 Stangen Rhabarber
  • 1 Rolle Ziegenweichkäse
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 Stiele Thymian oder 1 TL getrocknet
  • 4 TL Waldhonig
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Ei

Anleitungen

Teig

  1. Mehl mit Salz in einer Schüssel vermischen. Zwei EL Sauerteigansatz und die kalte Butter in kleinen Stücken zum Mehl geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

Belag

  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Rhabarber waschen, harte Stellen oder den ganzen Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in Ringe schneiden. Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden.

  2. Den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und jedes Stück auf einem bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, ca. 0,5 cm dick. Auf jedes Teigstück 2 TL Creme Fraiche verstreichen, dabei 2 cm Rand ringsum freilassen.

  3. Auf die Creme Fraiche Rhabarber, Frühlingszwiebel und 3-4 Scheiben Ziegenkäse verteilen. Etwas Thymian und Salz und Pfeffer darüber streuen und den Rand ringsum nach innen einschlagen, sodass ein Teil des Belags bedeckt ist. Das mit allen vier Stücken wiederholen.

  4. Ein Ei mit etwas Milch verquirlen und den Teigrand damit einpinseln. Die Galette auf das Backblech legen und für 20-25 Minuten goldbraun im Ofen backen. Wenn sie fertig sind, je 1 TL Honig pro Galette darüber verteilen und die Galette warm genießen.

Rezept-Anmerkungen

Den Honig unbedingt erst nach dem Backen auf den Galette verteilen, da dieser zu hohe Temperaturen nicht verträgt und dann toxisch wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Kürbis-Pancakes
Apfel-Sellerie-Suppe
Pfirsich-Rosmarin-Chutney
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo