logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
18. Juli 2019 durch Jana in Hauptgerichte

Soulfood Deluxe – Cremiges Risotto mit geschmorten Austernpilzen

Zwei Teller Risotto mit Pilzen auf einem Holztisch

Es gibt Tage, an denen man ganz ganz dringend Essen für die Seele braucht. Weil das Wetter schlecht ist, der Chef blöd war, ihr Streit mit einem geliebten Menschen hattet, oder oder oder. Jeder kennt diese Tage, an denen man sich mit Essen etwas Trost spenden möchte. Bei mir fällt das ganz klar in die Kategorie „Selbstliebe“. In meinem letzten Beitrag hatte ich euch ja schon verraten, dass ich an diesem Thema gerade intensiv arbeite und wie könnte man das besser als über Essen!? Deshalb habe ich hier für euch ein tolles Soulfood Rezept: ein cremiges Risotto mit Weißwein, viiieeel Parmesan (sorry, not sorry!) und leckeren, geschmorten Austernpilzen mit Thymian und Salbei. Hach… lecker sage ich euch!

Zwei Teller Risotto mit Pilzen auf einem HolztischZwei Teller Risotto mit Pilzen auf einem Holztisch

Ein gutes Risotto zu kochen ist eigentlich gar nicht so schwer, man braucht nur Geduld und gute Zutaten. Dennoch bin ich immer wieder erschrocken, dass ich in noch keinem einzigen (!!!) Restaurant ein richtig cremiges Risotto bekommen habe. Nach vielen vielen Fehlversuchen, wo mir eine einfallslose Reispfanne mit Gemüse aufgetischt wurde, habe ich es aufgegeben nach einem guten Ristotto in einem Restaurant zu suchen. Aber selbst gekocht schmeckt ja eh viel besser.

Zwei „Geheimtipps“ habe ich aber für euch, damit der italienische Klassiker euch richtig gut gelingt. Ihr braucht einen guten, trockenen Weißwein und viel, also wirklich viel Parmesan. Alleine diese zwei Zutaten machen für mich ein richtiges Soulfood aus. Hinzu kommt, dass man ein Risotto beim Kochen mit Liebe behandeln muss, sonst hat man am Ende im Topf angebrannte Reispampe. „Mit Liebe gekocht“ ist übrigens auch einer der Acht Faktoren laut Ayurveda, die die Wirkung unserer Nahrung beeinflussen. Nicht umsonst schmeckt das Essen bei Oma immer besonders lecker, hehe!

gebratene Pilze in einer Pfannegebratene Pilze in einer Pfanne

Mein Risotto esse ich am liebsten mit Pilzen oder Kürbis. Das Gemüse bereite ich immer getrennt zu, denn es würde einfach verkochen und nicht mehr schmecken, wenn man es zusammen mit dem Reis kocht. Hier habe ich mich für Austernpilze entschieden, ihr könnt aber auch alle anderen Pilzsorten nehmen, wenn ihr keine Austernpilze bekommt. Champions oder Steinpilze sind auch super lecker dazu! Zusammen mit Ghee, Salbei und Thymian in der Pfanne gebraten, schmecken die Pilze einfach wunderbar buttrig und würzig.

Ayurvedisch und Kalorinarm ist dieses Gericht zwar nicht gerade, aber da halte ich mich an die 80:20 Regel. Sich beim Essen nicht zu stressen, sondern seine Mahlzeit mit allen Sinnen zu genießen und es sich einfach mal gut gehen zu lassen, ist ja auch ein wichtiger Teil der ayurvedischen Philosophie und hilft dann am Ende auch, dass wir das Essen gut verdauen und verstoffwechseln können. Ich hoffe, es schmeckt euch genauso gut wie mir! Habt ihr denn ein Gericht, dass für euch Soulfood pur ist?

Eure Jana

 

Zwei Teller Risotto mit Pilzen auf einem Holztisch
Drucken

Cremiges Risotto mit geschmorten Austernpilzen

vegetarisch, glutenfrei, zuckerfrei

Gericht Hauptgang, Hauptgericht
Länder & Regionen Italian, Italien
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor Jana

Zutaten

  • 2 EL Ghee oder Rapsöl
  • 1 Zwiebel
  • 220 Gramm Risottoreis
  • 1 Glas Weißwein trocken
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 300 Gramm Austernpilze oder andere Pilze
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 150 Gramm Parmesan
  • 2 Zweige Thymian
  • 5-6 Blätter Salbei
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Einen Liter Gemüsebrühe bereitstellen, sowie ein Glas trockenen Weißwein. Die Zwiebel schälen und fein würfeln/hacken. Die Pilze putzen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.

  2. In einem großen Topf 1 EL Ghee auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten (die Frühlingszwiebeln noch nicht verwenden). Den Reis in den Topf geben und für 1 Minute anschwitzen. Dann mit Weißwein ablöschen und die Temperatur runterdrehen und mit einem Kochlöffel umrühren, bis der Weißwein verkocht ist.

  3. Ab jetzt nach und nach je eine Kelle Gemüsebrühe zum Reis geben und die Flüssigkeit unter Rühren einkochen lassen. So wird das Risotto schön cremig und brennt nicht an. Bis die Gemüsebrühe aufgebraucht und der Reis gar ist, dauert es ca. 30 Minuten, in denen ihr immer wieder umrühren müsst. In der Zwischenzeit könnt ihr schon den Parmesan reiben.

  4. Wenn der Reis fertig ist, den Parmesan unterrühren und ggf. mit Salz abschmecken. Das Risotto mit geschlossenem Deckel zur Seite stellen.

  5. In einer Pfanne 1 EL Ghee erhitzen und die Frühlingszwiebel darin kurz anbraten. Nach 1-2 Minuten die Pilze dazugeben und für 4-5 Minuten anbraten. In der Zwischenzeit die Kräuter grob hacken. Die Pilze mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pilze zusammen mit dem Risotto servieren.

Rezept-Anmerkungen

Wenn ihr keinen Risottoreis bekommt, könnt ihr stattdessen auch Milchreis nehmen. Wichtig ist, dass es Rundkornreis ist, damit das Risotto schön cremig wird.

Wenn ihr das Risotto ohne Wein kochen wollt, dann könnt ihr den durch Gemüsebrühe ersetzen. Der Alkohol verfliegt aber beim kochen und der Wein gibt das typische Risotto-Aroma.

Zwei Teller Risotto mit Pilzen auf einem HolztischZwei Teller Risotto mit Pilzen auf einem Holztisch

Das könnte dich auch interessieren:

Exotische Low Carb Poké-Bowls und warum du Bio-Gemüse kaufen solltest
Mini Pumpkin Pies mit Pekanüssen
Grünes Zucchini-Erbsen-Curry mit Kichererbsen
1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There is 1 comment on this post
  1. Tom
    November 05, 2020, 3:24 pm
    Antwort hinterlassen

    Hi Jana,

    das Rezept liest sich echt klasse. Besonders Austernpilze sind eine tolle Wahl!

    Meistens gebe ich noch einen kleinen Schuss hellen Balsamico hinzu, um noch ein klein wenig Säure reinzubekommen. (dafür koche ich meine Gemüsebrühe dann aber mit etwas mehr Karotte, damit auch genug Süße vorhanden ist. 🙂 )

    und etwas frischer Pfeffer darf auch nicht fehlen.

    Liebe Grüße

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo