logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
9. Juni 2022 durch Jana in Ayurveda

Süßes Polenta-Mohn-Frühstück

süße Mohn-Polenta mit Nekatrinen

Ich weiß, ihr freut euch immer besonders über neue Frühstückideen und dieses hier werdet ihr ganz besonders lieben, denn es ist in fünf Minuten fertig! Ich kann das gut nachvollziehen, denn jeden Tag nur Porridge essen ist mir auch zu langweilig. Im Moment liebe ich Hirsebrei und dieses süße Polenta-Mohn-Frühstück. Diese süße Polenta gab es während meines Kochpraktikums einmal zum Frühstück und ich fand es einfach nur wahnsinnig lecker! Polenta kannte ich bis dato nur als herzhafte Beilage, aber als Frühstück hatte ich es noch nie gegessen. Dabei ist Polenta wirklich schnell gemacht (wenn ihr die Minutenpolenta kauft) und bringt echt Abwechslung auf den Teller.

Aber was ist Polenta eigentlich? Bei Polenta handelt es sich um Maisgries, der in vielen Ländern unserer Erde zu den günstigen Grundnahrungsmitteln gehört. Das in Südamerika viel mit Mais gekocht und gebacken wird, wisst ihr sicherlich. Aber wusstet ihr auch, das Polenta auch in einigen europäischen Ländern zum Standardessen gehört, so wie bei uns die Kartoffeln? Im Norden Italiens, in der Provence, Spanien und Teilen der Schweiz, Österreichs, Rumäniens und Moldau, sowie des Balkans gehört der feste Brei aus Maisgries zur regionalen Kochtradition und ich finde, zurecht! Dort wird er meistens nach dem kochen auf einem Backblech verteilt und komplett ausgekühlt. Dann wird er fest, so dass man ihn schneiden und anbraten oder in Fett ausbacken kann. Das macht die von Natur aus eigentlich leichte und gut verdauliche Polenta natürlich zu einem schweren und fettigem Essen. Aber in diesem Frühstück machen wir das natürlich nicht.

süße Mohn-Polenta mit Nekatrinensüße Mohn-Polenta mit Nekatrinen

Polenta ist sehr vielseitig einsetzbar und liefert Ballaststoffe, Proteine und viele komplexe Kohlenhydrate, was unseren Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Das macht Polenta zu einem idealen Frühstück, denn es hält lange satt und man bekommt keinen Vormittags-Heißhunger. Da Polenta außerdem glutenfrei ist, können auch Menschen mit Unverträglichkeit oder Zöliakie Polenta problemlos essen.

In meiner Variante habe ich die Polenta mit Mandelmilch und Mohn gekocht. Der Mohn sorgt dafür, dass man beim essen einen schönes Crunch-Gefühl hat, was gerade Pitta-Konstitutionen sehr gefallen wird. Diese brauchen immer etwas zum beißen und mögen Brei auf Dauer nicht so. Bei den Gewürzen habe ich mich für Vanille, Kardamom und Zimt entschieden und gebratene Nektarinen dazu serviert. Das hat wirklich toll zusammen harmoniert, aber auch jedes andere saisonale Obst schmeckt zu diesem schnellen Frühstück. Gerade Erdbeeren oder Aprikosen machen sich sicher auch ganz wunderbar zur süßen Polenta. Wie immer könnt ihr hier richtig kreativ werden und wild kombinieren oder andere Gewürze für eure Polenta benutzen.  Wollt ihr mehr solche schnellen Frühstücksrezepte? Dann schreibt mir das doch gerne in den Kommentaren!

Guten Appetit!

süße Mohn-Polenta mit Nekatrinensüße Mohn-Polenta mit Nekatrinen

 

süße Mohn-Polenta mit Nekatrinen
Drucken

Süßes Polenta-Mohn-Frühstück

glutenfrei, laktosefrei, zuckerfrei, nussfrei

Gericht Breakfast, Frühstück
Länder & Regionen Deutschland
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 2 Portionen
Autor Jana

Zutaten

  • 2 TL Ghee
  • 150 g Minuten-Polenta
  • 2 EL Mohn
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1/4 TL Kardamom
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1/4 TL Zimt
  • 450 ml Mandeldrink
  • 50 ml Wasser
  • 2 Nektarinen

Anleitungen

  1. 1 TL Ghee in einem Topf erhitzen und die Polenta, den Mohn und die Gewürze darin kurz anbraten, dann mit Wasser und Mandeldrink ablöschen, unter Rühren aufkochen lassen. Dann den Herd ausmachen und die Polenta bei geschlossenem Deckel 5 Minuten ausquellen lassen.

  2. In der Zwischenzeit die Nekatrinen waschen, den Kern entfernen und die Nekatrinen in Scheiben oder Stücke schneiden. 1 TL Ghee in einer kleinen Pfanne erhizen und die Nekatrinen darin anbraten, bis sie leicht braun werden. Die Nekatrinen zusammen mit der Polenta servieren.

süße Mohn-Polenta mit Nekatrinen

Das könnte dich auch interessieren:

Zucchini-Erbsen-Suppe
Sommerlicher Radicchio-Chicorée-Salat - die Sache mit der Rohkost im Ayurveda
Bagel mit Sauerteig
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo