logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Portfolio
  • Über mich
    • Coaching
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
24. Juli 2018 durch Jana in Ayurveda

Schnelles 30 Minuten Tabouleh mit Falafel

Teller mit Tabouleh und Falafel

Nachdem sich viele von euch wieder mehr herzhafte Rezepte gewünscht haben, habe ich hier ein weiteres schnelles 30 Minuten Rezept für euch im Gepäck, dass ich im Moment sehr oft zubereite. Wir haben seit Wochen so heiße Temperaturen in Berlin, dass ich kaum Lust habe groß zu kochen, denn es ist einfach viel zu warm! Da sind Salate einfach die bessere Alternative. Aber so ein 0-8-15 Salat ist auf Dauer natürlich auch mega langweilig und nur Rohkost ist auch nicht unbedingt das Verträglichste für meine Vata-Konstitution.

Und da mein Freund so gerne Bulgursalat isst kommt dieser nun oft bei uns auf den Tisch. Genauergesagt meine Version eines klassischen Tabouleh mit Falafel. Für Tabouleh wird sehr viel Petersilie und Minze verwendet, beides Kräuter, die uns im Sommer super gegen zu viel Hitze helfen. Dieser Salat stammt aus der arabischen, genauer gesagt aus der libanesischen Küche und dort kennen sich die Menschen wirklich mit Hitze aus! Kein wunder also, dass so viele kühlende Lebensmittel für Tabouleh verwendet werden.

Schüssel mit Bulgur Salat

Sommer ist Pitta-Zeit

Im Sommer, von Juni bis September, herrscht das Pitta Dosha vor und beinflusst uns alle. Pitta hat im Ayurveda die Eigenschaft des Feuers, was uns jetzt nicht nur schnell schwitzen lässt sondern auch unsere Gemüter werden mitunter zu hitzig. In meinem Beitrag zum Erdbeer-Spargel-Salat habe ich euch ja schon ein paar SOS-Tipps gegen zu viel Hitze gegeben. Aber auch viele Lebensmittel und Gewürze helfen uns jetzt, für die nötige Abkühlung zu sorgen. Allen voran sind das Lebensmittel mit den Geschmacksrichtungen süß, bitter und zusammenziehend:

  • alle grünen Gemüsesorten wie: Brokkoli, Spargel, Avocado, Erbsen, Zucchini, Fenchel, Gurke, grüne Paprika
  • weitere Gemüse- und Salat-Sorten wie: Rosenkohl, Staudensellerie, Blumenkohl, Radicchio, Chicorée, Kartoffeln, Süßkartoffeln
  • Kräuter und Gewürze: Minze, Basilikum, Petersilie, Dill, Fenchel, frischer Ingwer, Koriander, Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma, Oregano, Majoran, etc.
  • weitere Lebensmittel: Gerste, Couscous, Reis, Hafer, Weizen, Ziegenkäse, gelbe, rote und braune Linsen, Kichererbsen, Kokosnuss, etc.

In meinem Tabouleh habe ich darum viele dieser Lebensmittel verwendet: Gurke, Minze, Koriander, Petersilie, Bulgur und Tomaten. Auch meine Falafel haben viele diese Zutaten und sind damit auch eine tolle Pitta-reduzierende Beilage zum Salat.

Bulgur Salat und Falafel auf einem Tisch angerichtet

Falafel selber machen

Eine ganze Zeit lang habe ich mich nicht getraut, Falafel selber zu machen. Ich dachte immer, es ist viel zu aufwendig und wieso soll ich mir die Mühe machen, wenn man schon Fertigmischungen bekommt, an die man nur noch Wasser geben muss?! Den Fehler werde ich so schnell nicht mehr begehen, denn eines kann ich euch sagen: selbstgemachte Falafel sind super easy und sooo lecker! Man braucht dafür echt nicht viele Zutaten, es sind fast die gleichen wie für ein leckeres Hummus: Kichererbsen, Knoblauch, Zitrone, Petersilie, Gewürze und etwas Mehl und das war es schon!

Um meine Falafel noch etwas gesünder zu machen als die von der Dönerbude, bereite ich meine Falafel im Ofen zu und frittiere sie nicht. Das ganze dauert dann zwar etwas länger aber ihr spart euch Unmengen an Fett! Während die Falafel im Ofen sind, könnt ihr dann ganz in Ruhe das Tabouleh zubereiten und alles ist gleichzeitig fertig zum essen! Was will man mehr?

Falafel auf Backpapier

Falafel in einer Schale gestapelt

Um den ganzen Salat noch abzurunden, gebe ich gerne Granatapfelkerne dazu, die nochmal eine tolle und interessante Note geben. Granatapfel gehört für mich irgendwie einfach zu einem arabischen Salat dazu und geschmacklich passt er einfach wunderbar zu den anderen Zutaten. Aber den Granatapfel könnt ihr gerne weglassen, wenn ihr es etwas „klassischer“ mögt! Neben dem tollen Geschmack sieht der Salat mit Granatapfel aber auch einfach viel schöner aus. Das Auge isst ja bekanntlich auch mit!

Hier nun aber das Rezept für euch! Was esst ihr denn eigentlich bei diesen Temperaturen am liebsten? Schreibt es mir gerne in einem Kommentar!

Teller mit Tabouleh und Falafel
Drucken

Tabouleh mit Falafel

vegan, vegetarisch, laktosefrei

Gericht Hauptgericht, Salat
Länder & Regionen Orient
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backen 20 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 6 Portionen
Autor Jana

Zutaten

  • Für die Falafel
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone Saft
  • 2 EL Buchweizenmehl oder anderes Mehl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz + Pfeffer
  • Für den Salat
  • 200 Gramm Bulgur
  • 1/2 Salatgurke
  • 5 Tomaten
  • 1 Bund Petersilie glatt
  • 1/2 Bund Minze
  • 1/2 Bund Koriander frisch
  • 1 Zitrone Saft
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Granatapfel
  • Salz + Pfeffer

Anleitungen

  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Bulgur mit der doppelten Menge Wasser aufkochen lassen und danach auf kleinster Stufe 15 Minuten ausquellen lassen.

  2. Für die Falafel die Kichererbsen abtropfen lassen und zusammen mit den restlichen Zutaten, außer dem Mehl, in einer Küchenmaschine zu einer Paste mixen. Am Ende das Mehl dazugeben und alles gut verkneten. Aus dem Teig ca. 16 kleine Bällchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Die Falafel für 20 Minuten im Ofen backen. Nach 10 Minuten wenden.

  3. Für den Salat die Tomaten und die Gurke kleinschneiden und in eine Schüssel geben. Den Granatapfel entkernen und dazugeben. Die Kräuter fein hacken und mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben. Wenn der Bulgur fertig ist, alles zusammen in der Schüssel vermischen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit den Falafel servieren.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Geröstetes Ofengemüse mit Zimt und Rosmarin

Ayurvedisches Kürbis-Süßkartoffel-Chili für kalte Herbstabende: Tipps gegen Vata Störung

Marokkanische Salzzitronen

3
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
There are 6 comments on this post
  1. Wiebke
    Juni 22, 2020, 2:07 pm
    Antwort hinterlassen

    Hallo Jana,

    Das sieht allles mega gut aus! Ich wollte fragen was auf den Fotos noch für eine weiße Sauce ist? Also auf den Falafeln, habe Angst das es ohne zu trocken wird.

    Liebe Grüße
    Wiebke

    • Jana
      Juni 22, 2020, 2:51 pm
      Antwort hinterlassen

      Liebe Wiebke,
      vielen lieben Dank! Auf den Falafel ist nur etwas Joghurt drauf 🙂
      Liebe Grüße

      • Wiebke
        Juni 22, 2020, 3:49 pm
        Antwort hinterlassen

        Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
        Ich freue mich schon aufs ausprobieren 🙂

  2. Alice Christina
    August 08, 2018, 11:32 am
    Antwort hinterlassen

    Wow, das klingt mega lecker. Danke fürs Rezept, hab‘ ich mir gleich abgespeichert 🙂

    Lieben Gruß,
    ❤ Alice von alicechristina.com
    Alice Christina auf Instagram

    • Jana
      August 08, 2018, 11:51 am
      Antwort hinterlassen

      Vielen Dank Alice, das freut mich total!

      LG Jana

  3. Michael
    Juli 24, 2018, 10:12 am
    Antwort hinterlassen

    Hört sich total lecker an. Werde ich ausprobieren. LG Michael

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Sechs praktische Ideen für gesunde Ayurveda-Snacks
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie

Ayurveda - einfach und vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele. - Mein erstes Kochbuch

Mein erstes Kochbuch

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2025 Apple and Ginger
logo