logo
Apple and Ginger
logo
  • Rezepte
    • Ayurvedische Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Brotzeit
    • Hauptgerichte
    • Desserts, Kuchen & Süße Naschereien
    • Snacks und Beilagen
    • Getränke und Smoothies
    • Saisonal
      • Frühlings Rezepte
      • Sommer Rezepte
      • Herbst Rezepte
      • Winter Rezepte
  • Ayurveda
    • Ayurvedische Rezepte
      • Vata Rezepte
      • Pitta Rezepte
      • Kapha Rezepte
  • Coaching
  • Über mich
    • Presse
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Shop
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
6. Juni 2019 durch Jana in Brotzeit

Vollkornfocaccia mit Kräutern

Focaccia auf einem Blech mit einem angeschnittenem Stück

Geht es euch auch so, dass ihr bei diesem heißen, sommerlichen Temperaturen kaum Appetit habt, geschweige denn etwas kochen möchtet?! Im Hause Apple and Ginger ist das auf jeden Fall so! Aber gerade bei diesen Temperaturen, wenn viele Menschen Probleme mit dem Kreislauf haben – so wie ich auch – ist regelmäßiges Essen und Trinken total wichtig! Damit meine ich aber nicht nur Eis und Wassermelone, auch wenn es das gerade auch bei uns wieder häufiger gibt. Herzhaftes Essen ist jetzt sogar die bessere Wahl, denn Salz im Essen stabilisiert unseren Kreislauf und wir fühlen uns weniger schlapp und müde.

Focaccia auf einem Blech

Focaccia auf einem Blech

Im Sommer schwitzen wir mehr und verlieren über unseren Schweiß nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien und eben Salz! Das müssen wir dem Körper über die Nahrung und ausreichend Getränke wieder zurückgeben. Aber freut euch nicht zu früh, denn damit meine ich keinesfalls Pommes, Burger oder salzige Kartoffelchips! Alles was zu fettig, schwer und zu salzig ist, belastet unseren Stoffwechsel bei diesen Temperaturen nur unnötig.

Wir halten es hier wie die Italiener und machen uns lieber eine leichte Anti Pasti Platte mit viel (gegrilltem) Gemüse, leckeren Oliven (nicht in Öl eingelegt!) und natürlich einer leckeren selbstgemachten Focaccia! Meine Variante habe ich mit Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl gemacht, obendrauf kamen gutes Meersalz und aromatische mediterrane Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum.

Focaccia auf einem Blech

Ich gebe zu, für Focaccia braucht man schon etwas Geduld, aber sie ist dann super schnell im Ofen fertig gebacken, was ja im Moment ein nicht zu unterschätzender Punkt ist, haha! Auch in unserer Wohnung sind gerade mehr als 28 Grad und da schalte ich den Ofen und den Herd wirklich so selten wie möglich an: Aber 20 Minuten kann man verkraften denke ich, denn man wird mit einem sehr sehr leckerem italienischen Klassiker belohnt!

Übrigens sind Kräuter bei heißem Wetter total gut für unseren Körper, da sie viele Bitterstoffe enthalten, die nicht nur die Verdauung ankurbeln, sondern den Körper auch noch von Innen abkühlen. Bei 30 Grad und mehr kann das Pitta in uns nämlich schon mal etwas durchbrennen. Das kennt ihr sicher auch, dass wir jetzt oft gereizter sind, Hitzewallungen haben und bei einigen von euch zeigen sich bestimmt auch Hautentzündungen. Alles was jetzt für Abkühlung sorgt, ist also mehr als Willkommen! Am besten sind jetzt kühlende Kräuter wie Minze und Koriander, Gemüse mit hohem Wasseranteil wie Gurken und generell Blattgemüse. Meiden solltet ihr dagegen alles saure und scharfe! Also zum Beispiel Tomaten, Zitrusfrüchte, Chili, Meerrettich und auch fermentierte Milchprodukte wie Käse und Joghurt.

Focaccia auf einem Blech

Wie sorgt ihr im Sommer für Abkühlung?! Verratet mir gerne eure Tipps in den Kommentaren.
Eure Jana

Focaccia auf einem Blech mit einem angeschnittenem Stück
Drucken

Vollkornfocaccia mit Kräutern

vegetarisch, laktosefrei, nussfrei

Gericht Beilage
Länder & Regionen Italien
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 1 Blech
Autor Jana

Zutaten

  • 200 Gramm Dinkelmehl Typ 630
  • 200 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 325 ml Wasser lauwarm
  • 1 Prise Salz
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Hand mediterane Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin, Salbei, Basilikum, Oregano
  • 1 TL Meersalz

Anleitungen

  1. Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Mehl, einer Prise Salz und 3 EL Olivenöl mischen. Alles gut durchkneten, bis ein glatter, recht feuchter Teig entsteht. Den Teig abgedeckt für 40 Minuten aufgehen lassen.

  2. Wenn der Teig aufgegangen ist wird er auf Backblechgröße ausgerollt und auf ein eingefettetes Blech gelegt. 2 EL Olivenöl darauf verteilen und mit den Finger mehrmals in den Teig drücken, so dass kleine Mulden entstehen. Decke das Blech mit einem feuchten Tuch ab und lasse es nochmals 40 Minuten ruhen.

  3. Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. De Kräuter vom Stiel zupfen und mit etwas Olivenöl einölen, damit sie beim Backen nicht verbrennen. Die Kräuter nun zusammen mit etwas Meersalz auf dem Teig verteilen und für 20-25 Minuten im Ofen backen, bis er Goldbraun ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Fluffige Kokos-Pancakes ohne Ei
Apfel-Zimtschnecken mit Rosinen
Leckere Brotzeit: Dinkel-Sauerteigbrot mit Roggen
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Hei!

Ich bin Jana, liebe Essen und bin Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitscoach! Auf meinem Blog Apple and Ginger lebe ich darum meine Leidenschaften für gutes und gesundes Essen und Ayurveda aus. Hier findest du viele einfache Rezepte, für die du nicht lange in der Küche stehen musst und die uns einfach gut tun. Echtes Feel Good Food eben! Mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker und viel Liebe! Ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen und schlemmen.

Suche

Was ich gerade koche

Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Vegane Schokoladen-Kirsch-Muffins zum Valentinstag
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Gesunde Weihnachtsbäckerei – Plätzchen, Kekse & Co
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Ayurvedische Weihnachten – leckere und gesunde Rezepte für die ganze Familie
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat
Gebackener Fenchel mit Sellerie-Kurkuma-Püree und Spinat

Mein Feel Good Ayurveda Basics eBook

Folge Apple & Ginger

Verpasse keine Rezepte mehr!

© 2022 Apple and Ginger
logo